Nabend, ich habe die oben gezeigte Schaltung zur Phantomspeisung eines Hörers (mit Elektronik drin). Was die 100µF (Stablisierung) und die 100nF + 100k (Hochpass) machen, ist mir klar, aber wozu verbrät der 160 Ohm-Widerstand noch Leistung? Einfach nur, weil er es kann? Wahrscheinlich ist die Antwort viel zu einfach und ich sehe es gerade nicht, daher brauche ich bitte eure Hilfe! :) Gruesse, Ratlos
Hallo, denk Dir einfach den 160 Ohm Widerstand weg und frage Dich, was dann wohl mit der NF vom Mikrofon passiert. Gruß aus Berlin Michael
Ohne den 160R Widerstan würde man nix hören, da die AC-Komponente von der Spannungsquelle (und den 100µF) kurzgeschlossen wird. Das Mikrofon wäre dann schlicht tot.
Dieser Widerstand ist der Arbeitswiderstand der Ausgansstufe des Mikrofons. Hier sind die verschiedenen Arten der Phantomspeisungen erklärt: http://www.musiker-board.de/threads/phantomspeisung-tonaderspeisung-und-fernspeisung.339136/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.