Hi. warum eigentlich werden Handies und Tablets immer "gerne" aus Funknetzwerken gekickt, verbindungen reissen ab, obwohl die Signalstärke voll ausschlägt (alle Balken an), während ein Laptop oder netbook parallel dazu immer on bleibt. man muss sich das mal auf campingplätzen ansehen, wie Tablet-Leute hin und her wandern, um ein Netz zu bekommen während man mit einem Läppi im Wohnwagen,also ALUMINIUMHÜLLE, fast schon Fadayscher Käfig, stundenlang on bleiben kann? und dabei reisst die verbindung nicht ab.
:
Verschoben durch Moderator
Vllt weil Laptops deutlich größere Antennen haben als Handys oder tablets...?
Bluetooth eingeschaltet. Ich habe schon erlebt, dass WLAN bei abgeschalteten Bluetooth deutlich besser läuft.
Eine gute Antenne ist immer der beste Verstärker. In Notebook sond oft 2 im Deckel und bei Deinem kleinen Handy ???
Mein Telefon hat das nicht. Bleibt eisern angemeldet, sobald es ein bekanntes Netz aufspürt und gibt erst dann auf, wenn wirklich keine Feldstärke mehr da ist. Wird also von Hersteller zu Hersteller etwas unterschiedlich sein. Hier ists ein LG970 Optimus mit Android 4.4.4.
Bei Handys und Tablets wird der WLAN-Chip häfuig in den Energiesparmodus geschaltet, wenn gerade keine Daten übertragen werden, das kann dann verstärkt zu den von Dir beobachteten Verbindugsabbrüchen führen. Meinstens hilft es die entsprechenden Energiesparoptionen des Handys, sofern vorhanden, zu deaktivieren.
Handies und Tablets werden nicht "gekickt" (das klingt ja nach aktiver Maßnahme des WLAN, was Quatsch ist, das geht nicht einfach so), sondern trennen sich selber ...
:
Bearbeitet durch User
es geht hier um ein Samsung S3 wie geschrieben hat das Handy eine volle Signalstärke, also wohl guten Empfang. bei einem Lptop habe ich auch bei schlechter Signalstärke dauerhafte Verbindung. beim Handy ist kein BT an und auch keine Energiesparoptoin aktiviert. trotzdem reisst bei Handy die verbindung ständig ab, während der Läppi immer "drin" bleibt.
Du kannst das in Einstellungen - WLAN - Erweiterte Einstellungen ändern da gibs nen Exra Punkt dafür wann es Aktiv bleiben soll.
Den Fall hatte ich bei mir auch mal - nur umgekehrt. Ständig Verbindungsabbrüche beim Laptop, Smartphone lief normal. Ursache: Es wurde immer ein ungünstiger Kanal genutzt, der schon ziemlich stark ausgelastet war. => Signalstärke: top, Signalqualität: flopp ;D Die Chip/Antennen-Kombi vom Laptop konnte da wohl nicht mehr so viel rausholen (und war auch 4-5 Jahre älter als das Smartphone). Router auf einen anderen Kanal stellen, hatte das Verbindungssabbruch-Problem aber beseitigen können. Interessant kann da z.B. sein: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.farproc.wifi.analyzer&hl=de
Bei meinem Motorola gibt es unter Einstellungen->WLAN->Erweitert den Haken "Schwache Verbindungen vermeiden", wenn ich den Haken setze, bricht es mir auch die ganze Zeit zusammen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.