Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Reihenfolge StepUp und Ladungspumpe


von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich erzeuge mir aus einer Batterie 3.3V mittels StepUp Converter 
(NCP1402) um damit einen Atmega zu treiben und ein NRF24 Funkmodul.

Zwei weitere Module benötigen 5V, sind aber nur selten in Betrieb. Diese 
versorge ich mit einer Ladungspumpe (LTC1754-5), die hat einen sehr 
geringen quiscient current und schont somit die Batterie.

Sollte ich die Ladungspumpe direkt an die Batterie oder hinter den 
StepUp schalten?


Danke!

: Verschoben durch User
von U. M. (oeletronika)


Lesenswert?

Hallo,
was ist den eine Batterie?
https://de.wikipedia.org/wiki/Batterie_%28Elektrotechnik%29

Ich nehme an, du nutzt gar keine Batterie, sondenr nur eine Primärzelle, 
oder? Welche Spannung hat diese?

Die Lösung mit dem höheren höheren Wirkungsgrad ist normal besser.
Ist der Unterschied unwesentlich, dann ist die einfachere Variante die 
bessere.
Aus 3,3V kann man mit einer einstufigen Ladungspumpe locker über 5V 
erzeugen. Aus einer Primärzelle mit einer Entladeschlussspannung unter 
1,2V
reichen noch nicht mal 2 Stufen, um 5V sicher zu erzeugen.

Ohne vernünftige Infos kann man eh nur raten.
Gruß Öletronika

von Hannes (Gast)


Lesenswert?

Es weren wahrscheinlich zwei AA Alkali Mangan Zellen in Serie, also 3V.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.