Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ESP8266 (ESP-01) TCP Server Problem


von Markus (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

Spiele zur Zeit mit einem ESP8266 Modul der Reihe ESP-01 rum. Dieses 
Modul habe ich mit einem FTDI232 Adapter an meinem Notebook verbunden. 
Mit Putty kann ich das ESP Modul erfolgreich über AT Commands 
konfigurieren. Anschließend habe ich versucht einen TCP Server zu 
starten. Führe ich das ganze vorhaben zu Hause an meinem Notebook durch 
funktioniert alles tadellos. Ich kann eine Verbindung per Putty zu dem 
Modul aufbauen und die Gesendeten Daten werden in der Serielen Putty 
Konsole auch angezeigt. Ebenfalls die Senderichtung vom Modul zum PC 
funktioniert tadellos.

Probiere ich das ganze nun auf der Arbeit an meinem Firmenlaptop aus, 
bekomme ich keine stabile TCP Verbindung zu stande. Man sieht in der 
Seriellen Konsole das eine Verbindung aufgebaut wird, diese bricht aber 
nach spätestens 2 Sekunden wieder zusammen und wird geschlossen. 
Verschieden Telnet Clients habe ich auch schon ausprobiert. Der Befehl 
AT+CIPSTO gibt mir 2000 zurück, was ja einem TCP Timeout von 2000 
Sekunden entsprechen sollte.

Auf dem Modul ist die folgende Firmware
1
AT version:0.25.0.0(Jun  5 2015 16:27:16)
2
SDK version:1.1.1
3
Ai-Thinker Technology Co. Ltd.
4
Jun 23 2015 23:23:50

Kennt jemand das Verhalten und hat eine Idee wo ich suchen kann. Wenn 
unterschiedliche PC-Systeme mit dem Modul so unteschiedliches Verhalten 
zeigen ist der Einsatz von diesem Modul selbst in Hobby-Projekten 
zweifelhaft.

Gruß,
Markus

von Rainer U. (r-u)


Lesenswert?

Naja, Du kannst halt durchtauschen:

- Hast Du die selbe Stromversorgung wie zu Hause?

- gleiches Gerät ab der seriellen Schnittstelle es ESO-01 - TCP-Partner 
tauschen

- TCP-Partner mit firmen- oder eigenem Laptop

Bricht die TCP oder die serielle Verbindung ab (in beiden Fällen "kommt 
nix mehr")

- wird die serielle Schnittstelle noch von einem anderen Programm oder 
Dienst auf dem Firmenlaptop benutzt (wenn auch erfolglos)

viel Glück.

von Markus M. (adrock)


Lesenswert?

Also der ESP spielt dabei Access Point?

Bricht denn die gesamte WLAN-Verbindung ab oder nur die TCP-Verbiundung?

von Markus (Gast)


Lesenswert?

Es ist immer nur die TCP Verbindung zusammengebrochen. Die Seriele 
Verbindung als auch die WLAN Verbindung bliebt stabil bestehen. Ich 
hatte aus diesem Grund die Vermutung das es an dem ESP Modul liegen 
muss.

Heute Morgen habe ich mir ein zweites Jungfräuliches ESP Modul mit zur 
Arbeit genommen und ausprobiert. Dieses lief ohne Probleme. Also musste 
es an dem Modul liegen. Nach etwas googeln und stöbern in der AT Command 
Manual habe ich den Befehl AT+RESTORE gefunden, welches das ESP auf 
Werkseinstellungen zurück setzten soll.

Nach diesem Command und anschließendem stromlos machen des Modul verhält 
dieses sich wieder wie erwartet und die TCP Verbindung bricht nicht ab. 
Ich denke das irgendwas im Modul deutlich schief lag.

Ich hoffe diese Info hilft auch anderen Leuten bei Problemen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.