Hallo ich habe eine LED "Glühlampe auseinander genommen und wollte die einzelnen SMD LEDs Testen. Also 5V aus dem Netzteil, einen 220Ohm Widerstand zur ersten groben Strombegrenzung und nichts hat funktioniert. Mit den Multimeter in der Diodentestfunktion eine der LEDs überprüft in Durchlassrichtung leuchtete es auf einmal aber der Messgerät zeigt keine Uf an. Mmmh => Die Durchlassspannung muss also ungewöhnlich hoch liegen, also extern Spannung auf 12 Volt erhöht und den Vorwiderstand bei 220 Ohm belassen, falls die LED den Heldentot stirbt sind ja noch genug andere überig. Und "tada" die LED leuchtet. Dann mal den DC Strom gemessen => 15mA also ein "normaler" Strom für eine kleine SMD LED. Jetzt mal Uf überprüft => Etwa 8,85V@15mA - das ist viel :-O Sind da in einer SMD LED letztendlich zwei (drei) LED Chips in Reihe geschaltet, oder hat das einen anderen Grund? Und wenn mehrere LEDs in einer SMD LED(Gehäuse) nur darum um die SMD LED Anzahl in einer 230V LED Glühlampe noch erträglich zu halten (hier44 Stück), oder hat das einen anderen Grund? P.S.: Leider habe ich keine einstellbare Konstantsromquelle zu verfügung - sollte ich wohl mal bauen (nicht nur für LED Testungen) Lumi
@ Lumi (Gast) >Sind da in einer SMD LED letztendlich zwei (drei) LED Chips in Reihe >geschaltet, Wahrscheinlich. >Und wenn mehrere LEDs in einer SMD LED(Gehäuse) nur darum um die SMD LED >Anzahl in einer 230V LED Glühlampe noch erträglich zu halten (hier44 >Stück), Möglich. Denn das kostet alles Geld in der Massenproduktion.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.