Forum: Platinen Target 3001 Unterschiedliche Leiterbahnenbreite innerhalb von Signal


von Emrah A. (it-guy92)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich bin Anfänger in Target3001 und versuche im moment eine Platine zu 
entwerfen, die einen 12V (Batterie) Eingang hat.

Diese 12V sollen soweit möglich über MOSFET's direkt an XT-60 Stecker 
über dicke Leiterbahnen durchgegeben werden. Soweit so gut, das bekomme 
ich hin.

Ich gestalte die Platine im Schaltplan Editor und lass sie dann am Ende 
Autorouten.

Auf der Platine sitzt noch unter anderem ein Arduino und ein bisschen 
was an messelektronik (OP-Amps). Diese sollen auch an dem 12V Strang 
hängen.

Allerdings ist es jetzt natürlich Unsinn wenn der Arduino und die 
OP-Amps über den Dicken 12V Strang angefahren werden.
Ich bekomme es an dieser stelle also nicht hin dem Laststromkreis eine 
andere Leiterbahnenbreite zuzuweisen als den Teilen der Schaltung wo 
kaum was an Strom durch muss. Galvanisch müssen alle 12V Stränge 
natürlich verbunden sein!

So wie ich das Programm bis jetzt verstanden hab, müssen alle 
Verbindungen (=Signale) die untereinander galvanisch verbunden sein 
sollen den selben Namen haben, hier "+12V". Aber alles was "+12V" heißt 
hat dann auch die selbe Leiterbahnen breite.

Selbiges Problem hab ich auch mit GND. Weil ich die XT-60 Buchen mit 
Breiten bahnen anfahren möchte Router er mir jetzt alle GND verbinder 
mit dicken Bahnen.

LG
it-guy92

EDIT:
Falls es jemanden interessiert, habe den Schaltplan noch angehängt. Dort 
erkennt man die XT-60 Buchen zu "viel" Strom fließen soll 
(+Shunt+MAX4172 zur Strommessung), und die Kleinverbraucher wie Arduino, 
USB buchsen usw.

: Verschoben durch Moderator
von Klaus (Gast)


Lesenswert?

am besten kann ich dir helfen wenn du das Target File mit anhängst.

Klaus

von Silvio G. (technofreak)


Lesenswert?

Hallo

am besten vergiss den Autorouter. Von Hand wird oftmals besser.
Dann kannst du jedem Teilstück der Leiterbahn die gewünschte Breite 
zuweisen.

Ansonsten geht glaube ich auch erst die dicken Bahnen von Hand routen 
danach den Autorouter anwerfen. Der verändert die Handverlegten dann 
nicht wenn ich mich recht erinnere.


Silvio

von Emrah A. (it-guy92)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch die Projekt Datei. Wäre schade wenn ich das dem Autorouter 
nicht beibringen könnte.

von Andreas K. (akpsv)


Lesenswert?

Welche Einstellungen hast du geändert?

Gefunden! Du hast im Schaltplan unter Signalbahn ändern das Signal auf 
Hochstrom gesetzt. Wenn du das machst, kannst du im Layout das mit dem 
Schaltplan zusammen hängt die Leiterbahn im Router nicht mehr ändern. 
Das müsstest du dann nachträglich machen. Also mache auf die Signale im 
Schaltplan einen doppelklick und ändere die Einstellung auf Normal.

Wenn du dann dein Layout routen willst, wie schon erwähnt es von Hand zu 
tun. Einstellungen kannst du die Breite vor dem Routen unter 
"Einstellungen" -> "Einstellungen (Projekt)" ändern und speichern.

Nun kannst du dein Projekt routen oder routen lassen.

Gruss Andy

von Andreas K. (akpsv)


Lesenswert?

Nach dem routen solltest du dein Layout "prüfen". Habe festgestellt das 
du einige Fehler hast, z.B. Kurzschlüsse

Also die Bauteile mit einem größeren abstand zu einander platzieren.

Gruss Andy

von Klaus (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo  Emrah A,

wenn ich mir die Bauteileplazierung ansehe, tippe ich darauf das du
den Autoplazierer verwendet hast.

Weiterhin hast du keinerlei Abblockkondensatoren an den Spannungsreglern 
vorgesehen. Schaue dir doch einmal das Datenblatt an. Dort sind diese 
mit den Werten eingezeichnet.

Am einfachsten fährst du wenn du getrennte Potentialnamen für 
IC-Versorgung und Leistung verwendest. Ganz einfach lässt sich das mit 
einer Lötbrücke bewerkstelligen.
Beispiel: Vor der Lötbrücke hast du dein Signal +12V mit einer 
Leiterbahnbreite von 1,5mm. Dieses ist dein Power Signal. Nach der 
Lötbrücke nennst du dein Signal z.B. +12Vs. Diesem kannst du dann eine 
ander Leiterbahnbreite zuweisen.

Es gibt auch die Möglichkeit die Bahnen manuell zu verlegen und dann 
verschiedene Breiten vorzugeben.

Habe dir deinen Schaltplan einmal ein wenig angepasst.

MfG

von Emrah A. (it-guy92)


Lesenswert?

Hallo,

wow! Mit soviel Unterstützung habe ich nicht gerechnet! Danke erstmal 
;-)

Hab das Projekt erst vorhin angefangen, deshalb fehlt da noch so 
einiges. Aber der Tipp mit den getrennten Potentialnamen und der 
Lötbrücke hört sich echt gut an!

Werde morgen weitermachen und dann berichten.

von Silvio G. (technofreak)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

hier mal ein Biespiel wie sowas in etwa aussehen könnte. Nicht komplett 
geroutet. Alles von Hand mit verschiedenen Leiterbahnbreiten. Die 
Reihenfolge der vier geschalteten Abgänge sollte noch geändert werden, 
dann gibt es keine Kreuzungen der Ausgangssignale der Stromsensoren zum 
Arduino. Es sollte machbar sein, doe obere Ebene (16) nur für Gnd zu 
nutzen.

Den Bereich unter dem Charge-Anschluss im Schaltplan solltest du dir 
auch noch mal ansehen. Die drei Widerstände hängen zw. 12V und Masse 
ohne weitere Funktion und T5 schließt den ladeanschluss kurz und C2 ist 
verpolt.


Silvio

von Emrah A. (it-guy92)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

die Wiederstände die nutzlos aussehen sind hieraus geklaut: 
http://playground.arduino.cc/Main/RegulatedPositiveVoltageBooster

Wollte euch nur mal über den Zwischenstand informieren! Bin jetzt dazu 
übergegangen die "Dicken" Bahnen manuell zu routen. Hat soweit geklappt. 
Ein paar Stütz-Elkos fehlen noch und einige Bahnen konnten noch nicht 
geroutet werden. Aber ansonsten bin ich zufrieden :) Danke für die 
Hilfestellung!

von Silvio G. (technofreak)


Lesenswert?

Hallo

du solltest erstmal den Schaltplan fertig machen bevor du mit dem Routen 
beginnst (zumindest für eine Funktionseinheit wie z.B. ein USB-Anschluss 
mit Spannungsversorgung). Sonst machst du das Layout fertig und stellst 
nach dem Hinzufügen der fehlenden Bauteile fest, dass dieses Bautiel gar 
nicht mehr im Layout platziert werden kann und du die Bauteile und/oder 
Leiterbahnen neu anordnen musst. Das ist dann nur unnütze Arbeit.

Bei dem was ich so in deiner Schaltung sehe ist dein Arduino die 
zentrale Steuereinheit. Dann setze den doch auch in die Mitte. Die 
verschiedenen Eingänge kann man oft auch optimieren (z.B. ADC0 und ADC1 
tauschen um besser routen zu können, ist im Programm meist nur eine 
kleine Änderung).

Platziere die Bauteile erstmal Modulweise zusammen, damit z.B. ein 
Entstörkondensator nicht am anderen Ende der Leiterplatte liegt. Dann 
die Bauteile platzieren, die an einer bestimmten Stelle liegen müssen 
(Steckverbinder, Befestigungen). Beim Platzieren und Routen 
Layoutgrundlagen beachten (Strompfade beim Schaltregler, 
Entstörkondensatoren nah am Anschluss des Spannungsregleres...).

Übrigens fehlen an den LM1117 immer noch die Ausgangskondensatoren.


Silvio

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.