Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Polar-Pulsgurt Signale empfangen und auf Osc ausgeben.


von Christian (dragony)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

ihr kennt vielleicht die Polar-Brustgurte. Die Übertragen die 
Herzfrequenz auf 5kHz. Ich möchte jetzt gerne diese Signale auf dem Osc 
sehen. Leider habe ich keine Ahnung von Antennen und Filtern, deshalb 
hoffe ich, dass mir hier jemand helfen kann.

Ich bin jetzt schonmal so weit, dass ich Kupferlackdraht um einen 
Bleistift gewickelt habe, was laut Internet die richtige Antennengattung 
für diese tiefen Frequenzen ist.

Damit ich wenigstens das Netz aus dem Osc bekomme, habe ich einen 1kHz 
Hochpass eingefügt. Dennoch sehe ich nichts aussagekräftiges. Immernoch 
viel zu viel Wellenchaos. Was muss ich denn noch machen, um nur die 
Polar-Signale zu sehen? Osc ist auf 200mV eingestellt und der Brustgurt 
ist testweise 5cm vor der Antennenspule. Da sollte das Signal doch 
eigentlich alles andere überlagern?

Derzeitiger Schaltplan:


Ant----C1-----o---Osc
              |
             R1
              |
              o---Osc-Gnd
C1=100nF
R1=1kOhm

von Pd G. (pdg)


Lesenswert?

Voraussetzungen erfüllt?
Beispielsweise muss der Brustgurt aktiv, d.h. angelegt sein.
Womöglich wäre ein auf die Sendefrequenz abgestimmter Schwingkreis auch 
besser als eine reine Spule geeignet.

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Natürlich ist der Gurt angelegt und er sendet auch. Die Polar-Uhr, die 
daneben liegt, zeigt den Puls auch an.

Was für eine Spannungsspitze am Osc darf man denn ohne OpAmp erwarten, 
wenn der Antennenabstand 5cm beträgt?

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Kein Experte da, der Bescheid weiss?

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Ich habe es jetzt mit einem Schwingkreis versucht, aber ausser ein 100mV 
Rauschen sehe ich auch nichts. Die Entfernung zum Sender ist 3cm. Es 
sollte so doch was zu sehen sein??? Wo ist mein Fehler?

Ant---------o-------Osc
            |
         o--o--o
         |     |
         C     L
         |     |
         o-----o----Osc-GND

C=47uF
L=22uH

von Werner H. (werner45)


Lesenswert?

Keine Ahnung von dem Gerät, aber:

Wenn das Teil mit 5 kHz arbeitet, kann das keine Radiowelle sein 
(Antenne einige km lang), sondern die Übertragung erfolgt warscheinlich 
rein induktiv über das Magnetfeld.
Wickle eine schmale Spule von z.B. 100 Windungen auf das Ende eines 
Klorollen-Pappkerns. Die Spule dann am Scopeeingang anschließen, dann 
müßte was zu sehen sein. Da kannst Du Dich dann durch Umdimensionieren 
weiter rantasten. Wenn das Signal codiert ist, wird es viel aufwändiger.

Dein "Schwingkreis" kann nicht funktionieren, L zu klein, C zu groß. 
Hilfsmittel zur Dimensionierung ist die "HF-Tapete". Keine Elkos 
verwenden!

Gruß   -   Werner

von Christian (dragony)


Lesenswert?

Mal ganz naiv gefragt: Könnte ich da auch einfach eine ungeschirmte 
Ferritkernspule nehmen?

von Microcontroller-Bastler (Gast)


Lesenswert?

Hallo, hast Du das letztlich gebaut? Ich möchte was Ähnliches machen:
Beitrag "Diagnose- und Steuergerät für Trainingsgerät"

Gefunden habe Ich nur das hier:
Beitrag "POLAR Wearlink Bluetooth Protokoll?"

Alle haben die gleichen Ideen, aber zu Ende baut es keiner ;-(

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.