Hallo, als Aufgabe hab ich bekommen, einen Bandpass zu berechnen, der 2,5kHz durchlässt. Nun hab ich im Internet mal geschaut, wie man das berechnet. Viel habe ich nicht gefunden, aber wie man einen berechnet, der den Schnittpunkt von Hoch- und Tiefpass bei 0,7xx hat. Nun soll dieser aber laut Aufgabe bei 0dB beleiben, als bei 1. Ich soll also beide Filter so zusammmen schieben, das sie sich bei 1 treffen. Mir geht es weniger um die Lösung, eher um die Formel oder dem Rechenweg, der mich zur Lösung führt. Der Filter muss mit 2 Kondensatoren und Widerständen dimensioniert werden. Danke!
:
Verschoben durch User
Mensch diese verdammten Hausaufgaben... Wenn ihr schon bei Bandpässen seit habt ihr auch vorher mal Hoch und Tiefpass betrachtet und somit muss man nur die Beschaltung richtig wählen. Sonst hat man ne Bandsperre. Und die Gleichung ist die selbe nur man muss mal seinen Betrachtungswinkel ändern. ;)
Moin, http://elektroniktutor.oszkim.de/analogtechnik/wien.html Dann halt noch nen Verstaerker mit Verstaerkung v=3 dahinter und fertig ist der Lack. Formel ist auch nicht allzukompliziert, 2 Widerstaende, 2 Kondensatoren - was willste mehr.... Gruss WK
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.