Beim Zerlegen einer defekten Mikrowelle fiel mir folgendes auf: Der Getriebemotor für den Drehteller hat nur 2 Anschlüsse, die direkt mit den 230 V~ versorgt werden. Als das Gesamtgerät noch lief, wechselte dieser Motor nach jedem Einschalten seine Drehrichtung. Wie macht der das ? Remanenzmagnetismus?
Reiner Zufall! Bei längerer Beobachtung tritt auch die gleiche Drehrichtung auf. Der Motor muß so primitiv wie möglich sein, darf ja nichts kosten, würde den Profit schmälern. Gruß - Werner PS: Vorsicht bei Versuchen mit dem Trafo! 2000 V werden in < 1% der Fälle überlebt.
:
Bearbeitet durch User
Eventuell macht der das schlicht mechanisch im Getriebe.
Liegt daran, wie der anker zum stehen kommt. Das wird meistens so sein, dass er passend steht um andershrum anzulaufen.
Ist das gleiche Motorprinzip wie z.B. bei einem Motor für Spiegelkugeln. Solch einer läuft auch durch Zufall rechts oder links. Weiterhin gibts solche Motoren auch in alten mechanischen Zeitschaltuhren, oder den alten mechanischen Spül/Waschprogrammschaltern bei Spül- oder Waschmaschinen. Hier ist zur Vorgabe der Drehrichtung teilweise einfach eine mechanische Sperre/Ratsche drin, sodass der Motor nur in eine Richtung anlaufen kann. In der anderen blockiert und rattert er eben kurz, bis er sich dadurch 'umdreht'.
> Reiner Zufall!
Die paarmal, wo ich darauf geachtet hatte, kam nach linksrum IMMER
rechtsrum bzw. umgekehrt; bei einer anderen Mikrowelle werde ich mal
genau aufpassen.
Wenn es auch beim Roulette derart viele "Zufälle" gäbe, würde ich zum
Spieler ... ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.