Forum: Haus & Smart Home VCW 180 Steuerung über pins 34 und 789 sinnvoll?


von Wolfgang (Gast)


Lesenswert?

Liebe Leute

Ich habe eine Vaillant VCW 180 mit Calormatic 330 Thermostat der 
einigermaßen funktioniert, allerdings regele ich  die Temperatur in der 
selten genutzten Wohnung soweit runter, dass die Therme nur selten 
anspringt und ich im Winter nach und nach auf 12°C komme.

Nun bin ich bin dabei ein Themostat zur Steuerung der VCW 180 via SMS zu 
nutzen, um durch rechtzeitiges Hochfahren der Therme die 
Wohnungstemperatur vor Eintreffen in der Wohnung erträglich zu machen.)

Es gibt kaum derartige Thermostate! Dieses eine Gefundene (PT32 GSM) hat 
allerdings nur einen potentialfreien Schalter der offenbar an die pins 
3/4 der Therme drangehängt werden muss, was die Therme nur ein und 
ausschaltet.
Nun hab ich aus dem Threat mitbekommen, dass die Spannungsdifferenz 
zwischen den Pins 789 dazu dient, die Vorlauftemperatur zu modulieren.

Ich bin leider kein Elektronik-Bastler und überlege eine Lösung die 
beides schafft - Vorlauftemperaturregelung und Fernsteuerung der Heizung 
via SMS.

Macht es Sinn beide Termostate einfach parallel zu nutzen?: den 
GSM-Thermostat fürs Ein - und Ausschalten der Therme und den Calormatic 
330 für die Steuerung der Vorlauftemperatur - die bei kalter Wohnung 
(12°C!) hoch und dann bei 20 und mehr °C nach und nach runter gehen 
sollte.

Die Lösung wirkt irgendwie absurd, sollte aber von der Logik her den 
Zweck erfüllen!

Ich bin auf eure Antwort neugierig!
Wolfgang

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.