Hallo Leute, ich habe letzten das Philips FW 2019/20 System zum reparieren bekommen. Nun habe ich jedoch keine Ahnung wo der Fehler liegt. Das Radio funktioniert nicht mehr einwandfrei, der Verstärker unterbricht ständig das Signal zur Box. Nun suche ich für die Reparation einen Stromlaufplan/ Schaltskizze. Ich habe bereits das Internet durchsucht und nichts gefunden, nun hoffe ich, dass einer von euch mir helfen kann oder sonst irgendwie weiß woher dieses Problem kommen könnte. Die Kabel vom Radio zum Verstärker funktionieren einwandfrei. Die Elkos sind noch so gut wie neu und keins ist geplatzt genauso wenig lassen sich irgendwelche Schäden an Kondensatoren erkennen. Über Hilfe würde ich mich freuen. skyrun2001
Schau mal, ob das passt: http://elektrotanya.com/philips_70fw2019-mini-component-system.pdf/download.html
>funktioniert nicht mehr einwandfrei, der Verstärker unterbricht ständig >das Signal zur Box. Nun suche ich für die Reparation einen Klingt nach kalter Lötstelle. Also mal die Platine "von hinten" genauer beleuchten, bzw. einfach mal alles nachlöten
Hallo habe ein weiteres Problem, nachdem ich die Kondensatoren ausgetauscht habe, geht der Powerbutton nicht mehr. Bin nun schon seit drei Tagen auf Fehlersuche habe jedoch nichts gefunden. Ich bin langsam am verzweifeln. Wenn Ihr mir noch einen Tipp geben könnt wäre ich sehr dankbar. sykrun2001
Mach doch mal ein Foto von der Platine. Netzteilspannungen gemessen?
Hier die Fotos der Platine. Das Kabel ist mir gerissen und ich habe es nach gebastelt. Das frei hängende Kabel war bei dem Test jedoch angeschlossen.
:
Bearbeitet durch User
Also Deine Lötkünste lassen wohl sehr zu Wünschen übrig. Als erstes solltest Du mal prüfen, das es keinen Kurzschluss zwischen den Trafoausgängen gibt und die Verstärkerplatine sieht ziemlich arg mitgenommen aus, da hat jemand ganz übel drauf rumgebraten. Ginb die Anlage zu jemand, der eine Reparatur durchführt. Die Reparation, in welcher Art auch immer, steht eher dem zu, der Dir das Gerät zur Reparatur anvertraut hat.
Also nach durchmessen der Sicherungen an der Stromversorgungsplatine ist mir aufgefallen, dass die Halbleitersicherung durchgebrannt ist. Jetzt ist meine Frage, ob ich diese 2,7 A (50V) Halbleitersicherung auch durch eine 2,5 A Miniatursicherung ersetzen kann oder ob diese dann zu schnell anschlägt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.