Hallo AVR-Gurus Habe von Pollin ein Entwicklungsboard ATMEL ATmega168PA gekauft Best.Nr. 810366 für 3,95Teuro Mikrocontroller-Board mit Onboard-Spannungswandler, 16 MHz Präzisionsquarz und UART-Interface. Alle I/O-Ports sind auf Lötösen im RM 2,54 herausgeführt. Da ich an der seriellen TxD Rxd kein Signal messen konnte, habe ich kurzerhand den Chip gelöscht und eine kurze Routine per ISP draufgespielt also stack-ini und dann sbi ddrd,pd4 ;als ausgang nop ewl1: sbi portd,pd4 ;2Takte nop ;1 Takt cbi portd,pd4 ;2Takte rjmp ewl1 ;2Takte ;; 7Takte zusammen ergibt gemessen 2.285700 MHz am Pin PD4, das waere dann 15999900 OszillatorTakt .equ fCPU=15999900 also eindeutig ein 16 MHz-Quarz-Takt nun wollte ich etwas schneller werden und benutzte den PIN-Schreib-Befehl Auszug aus dem Atmel-PDF 14.2.2 Toggling the Pin Writing a logic one to PINxn toggles the value of PORTxn, independent on the value of DDRxn. Note that the SBI instruction can be used to toggle one single bit in a port. diesmal dieses: ewl2: sbi pind,pd4 ;2Takte rjmp ewl2 ;2Takte ;4 Takte und am PD4 genau 2,000000 MHz gemessen das ergibt dann fCPU=8000000 ,also ein 8MHz-Quarz als Bemerkung dazu ;;Crystal Oscillator, slowly rising power 16K CK 14CK + 65ms leider lässt sich im AVRStudio 4.19 sich die Fuses-Einstellung nicht in die Zwischenablage kopieren !! aber es wurde zwischen den beiden Programmen nichts an den Fuses verstellt. ??? Wie ist das zu erklären, dass der Atmel 168PA einmal 16 Mhz hat und dann 8 Mhz€ mit freundlichem Gruß Fritz
Hi >ewl2: >sbi pind,pd4 ;2Takte >rjmp ewl2 ;2Takte >;4 Takte und am PD4 genau 2,000000 MHz gemessen >das ergibt dann fCPU=8000000 ,also ein 8MHz-Quarz Für eine Schwingung braucht es aber zwei Durchläufe, also 8 Takte. MfG Spess
Hallo spess53 Alle Achtung und Hut ab. Die Sache liess mir keine Ruhe und ich habe auf den internen RC-Oscillator umgestellt, weil ich dem Quarz nicht ganz traute. (Unterschiedliche Angaben, Oberschwingung Oberwelle etc. usw.) Und siehe da, das gleiche. Und dann fiel der Groschen und wollte schnell Entwarnung geben. Aber da war die Antwort schon da. Manchmal sollte man bei einem (vermeintlichen) Problem doch eine Nacht drüber schlafen !!!! Man sieht vor lauter Wald die Bäume nicht mehr. Also vielen Dank für die schnelle Antwort MfG Fritz
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.