Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Feuchtigkeitsempfindlichkeit ElKo's


von Christian H. (hauckchr)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

wie empfindlich reagieren denn eigentlich Standard-ElKo's auf massive 
Feuchtigkeit? Habe Standard-ElKo's im Gartenbahneinsatz auf diversen 
kleinen Platinenhelferchen (2200 und 4700 µF / 25 V) und in den 
Verteilerdosen herrscht natürlich massive Luftfeuchtigkeit. Es kann auch 
mal passieren, dass bei einem Gewitterguss so eine Dose kurz unter 
Wasser steht.

Es handelt sich nur um Pufferelkos, d.h. die Anforderungen auf 
Genauigkeit etc. sind eher gering. Aber kann es z.B. passieren, dass der 
Widerstand eines Elkos extrem sinkt und fast einen Kurzschluss 
verursacht?

Grüße Chris

von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Den Elko juckt Feuchte und Wasser aussen nicht. Der ist eh' 
abgedichtet. Aber du wirst Elektrolyse an den Anschlüssen sehen. Oder 
umgangssprachlich: das Zeug fault dir weg...

: Bearbeitet durch Moderator
von MM (Gast)


Lesenswert?

Im Normalfall sind die innen feuchter als außen. Im umgekehrten Fall 
sollte außer der Korrosion der Anschlüsse (und der dann folgenden 
Schädigung) ebenfalls eine Weile nichts passieren.

Elektronik kann man per Schutzschicht schützen, was ich hier raten 
würde.

von Christian H. (hauckchr)


Lesenswert?

Hallo,

ja, das habe ich bereits gemacht. Die Anschlussdrähte sind mit 
Flüssiggummi ummantelt, auch dort, wo sie in den Kondensator 
hineingehen.

Grüße Chris

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.