Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik miniVNATiny Verständnisfrage


von marc (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe mir ein miniVNATiny (Vektor Netzwerkanalysator)bestellt.
Damit möchte ich Parameter (L,R,C,fnat) von Antennen bestimmen.

Nun habe ich hier eine runde, Kupferspule (Antenne) mit einem 
Durchmesser von 3,5cm und 4 Windungen liegen.

Diese habe ich an den DUT Eingang des VNAs angeschlossen.

Das Ergebniss der Reflektionsmessung ist im Anhang zu sehen.

Messpunkt 1: f = 48,9 MHz (Eigenresonanzfrequenz)

Messpunkt 2: f = 13,56 MHz ; Xs = 125,4Ώ ; Z = 125,6Ώ ; Rs = 7,3 Ώ.

Da ich die Antenne mit einer Frequenz von 13,56 MHz betreiben will 
brauche ich die Induktivität, die Wicklungskapazität und den ohmschen 
Widerstand bei 13,56MHz.

Meine Frage bezieht sich auf den Parameter Rs:
Ist dieser Wert der Gleichstromwiderstand ? Wenn ja, wieso zeigt mir das 
Multimeter einen Rdc von 1,5Ώ an und Rs liegt bei 7,3Ώ. Der ohmsche 
Anteil der Antenne ist doch nicht frequenzabhänig ? Oder beschreit Rs 
etwas anderes?

Ich bitte um Hilfe.

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

Rs ist der reelle Anteil, den die diese Antenne speisende Quelle 
"sieht".
Der muss schliesslich unterschiedlich von Rdc sein, sonst wär's auch 
keine Antenne ...

von marc (Gast)


Lesenswert?

Ok, Rs ist der reele Anteil der Antenne, aber dieser Anteil müsste doch 
unabhänig von der verwendeten Frequenz sein ?

von Elektrofan (Gast)


Lesenswert?

Ist er aber nicht; die abgestrahlte Leistung ist bei gleicher 
Antennenspannung frequenzabhängig.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.