Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Solarpanel und Akku


von h. (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

habe folgendes Problem. Ich benötige einen IC oder einen Logik-Gatter 
der folgendes erfüllen kann (von vorne weg, ich habe schon unter 
Fensterdiskriminator gesucht, wurde aber nicht schlau):

ich habe ein Solarpanel und einen 2s Akku. nun möchte ich, wenn es 
bewölkt ist nur die Spannung vom Akku nehmen. Wenn die Sonne scheint, 
dann nur die Spannung vom Solarpanel, aber nie! die Spannungen von 
beiden gemeinsam !! damit werde ich einen kleinen Motor antreiben. 
(Oder-dioden-gatter?? aber wie weiß sie dann welche größer ist??)

Wie schaffe ich es jetzt, dass die beiden Spannungen vergleicht werden 
und das die größere der beiden Spannungen zum Motor durchgelassen wird?

Ich wäre sehr über eine Schaltung dankbar.

von Philipp C. (e61_phil) Benutzerseite


Lesenswert?

Wie effizient muss es denn sein? Wenn das nicht so kritisch ist reichen 
zwei Dioden

von Alexander S. (esko) Benutzerseite


Lesenswert?

Schreibe mal mehr Details, warum und wofür du das Ganze brauchst. Und 
warum Akku und Solarpanel nicht gleichzeitig Strom liefern sollen.

Die Lösung mit zwei Dioden passt wahrscheinlich.

von Stefan F. (Gast)


Lesenswert?

Mit zwei Dioden:
1
Solarpanel------|>|-----------+
2
   |                          |
3
   |                          |
4
Laderegler                    |
5
   |                          |
6
   |                          |
7
Akku------------|>|-----------+---Verbraucher

Mit Relais:
1
Solarpanel--------------------------o
2
   |                                 \o--- Verbraucher
3
   +-----------XXXX-----| GND       o       
4
   |          Spule                 |
5
Laderegler                          |
6
   |                                |
7
   |                                |   
8
Akku--------------------------------+

An den Dioden fallen einige hunder mV ab, was beim relais weniger ist. 
Dafür kann das Relais nicht unterbrechungsfrei umschaltungen.

von Philipp C. (e61_phil) Benutzerseite


Lesenswert?

Und es müsste auch ein bistabiles Relais sein. Ansonsten hat man die 
Dioden Verluste einfach in der Relais-Spule. Die Zeit des Umschaltens 
sollte die rotierende Masse des Motors ohne Problem überbrücken können.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.