Forum: PC Hard- und Software SMART Raw_Read_Error_Rate


von batman (Gast)


Lesenswert?

Hi,
ich habe mir bei einer alten 6G IDE MPD Fujitsu-Siemens-Platte, die nach 
Neuinstallation plötzlich sporadische Bootprobleme hat, mal die 
SMART-Werte angeguckt. Sämtliche Diagnoseprogramme sagen Status GOOD.

Wenn ich aber während eines chkdsk oder sonstigen Zugriffen über die 
Platte mittels smartctl zwischendurch Werte auslese, bekomme ich 
pendelnde Werte bei

Raw_Read_Error_Rate = 30000 - 250000
Seek_Error_Rate = 100 - 1500

Kann das normal sein?

von Soul E. (Gast)


Lesenswert?

Bei heutigen Platten ja. Die lesen nie 100% fehlerfrei. ECC und retry 
machen den Rest.

Deine Platte kann aber auch einen Lagerschaden haben. Z.B. weil der 
Rechner während des Betriebes um die Spindelachse verkippt wurde. Durch 
den Kreiseleffekt wirken dann sehr große Kräfte auf die Lager. Dann ist 
die weiche Fehlerrate höher, es treten aber noch keine harten Fehler 
(bad sectors) auf.

Macht das Ding verdächtige Geräusche?

von batman (Gast)


Lesenswert?

Nein, sonst keine Auffälligkeiten. Auch keine Sektoren reallocated, 
keine Übertragungsfehler (UDMA). Es lassen sich alle Dateien lesen und 
schreiben, wenn die Platte an einem anderen XP gemounted ist.

Bloß diese sporadischen Bootprobleme. Erst kam er teils nur noch bis zur 
boot.ini, dann kaum noch bis zum (MBR-)Bootmanager. Hatte dann alle 
Bootdateien- und Sektoren zig mal neu geschrieben aber nix - wollte ums 
verrecken gar nix mehr bootloaden. Kabel auch umgesteckt - Master-Slave.

von Gerd E. (robberknight)


Lesenswert?

Woher weißt Du daß Deine Bootprobleme von der Platte kommen?

Es könnte z.B. auch defektes RAM sein. Nach der Neuinstallation werden 
durch die andere Organisation auf der Platte andere Bereiche des RAM zum 
Booten verwendet. Wenn da einer nen Schuss hat reicht das.

Lass einfach mal über Nacht nen Memtest laufen.

Andere Möglichkeit wären ausgetrocknete/ausgelaufene Kondensatoren, so 
daß die Spannung beim Booten einbricht. Die Neuinstallation kann das 
getriggert haben, z.B. weil jetzt alles sauberer auf der Platte 
organisiert ist, damit der Boot schneller ist, was zu schnelleren und 
evtl. höheren Peaks im Stromverbrauch führt.

von batman (Gast)


Lesenswert?

Juhu, isch glaub isch habbet. Bisher schon 4x fehlerfrei gebootet, 
vorrrsichtiger Optimismus macht sich breit.

Es lag doch an der Kommunikation. Ich habe das UDMA im BIOS jetzt um 2 
Level runtergesetzt, statt vorher 1. Seitdem gehts. Windows hatte wohl 
von sich aus schon beim Booten jeweils den UDMA-Speed aufgrund der 
Fehler runtergesetzt, deshalb sah man aus dem Windows nix mehr von dem 
Problem.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.