Hallo, ich habe kürzlich meinen Telekom-Router durch ein "APU" Embedded System von PC Engines ersetzt (APU sind die Nachfolger der ALIX Boards). Als Firmware/OS kommt OPNsense zum Einsatz. Da ich jetzt endlich in der DHCP-Konfig einen PXE-Server angeben kann, würde ich das gerne auch nutzen und mir einige Live-Linuxe und "Rescue CDs" zur Auswahl bereitstellen. Ich habe ein paar Open-Source-Projekte gefunden, zB http://www.erpxe.com/ und http://www.ultimatedeployment.org/ aber diese Projekte scheinen schon länger nicht mehr geupdated worden zu sein (keine commits auf Git seit mehr als 6 Monaten, letzter Foreneintrag von 2013 usw usw...) Was ich suche wäre ein Softwarepaket (für Ubuntu Server) oder eine fertig konfigurierte virtuelle Maschine, die aktuell unterstützt/maintained wird und "out of the box" eine PXE-Multiboot-Umgebung bereit hält und evtl sogar die bereitgestellten Images aktuell hält. Gibt's sowas? Viele Grüße Georg
Mir ist keine "1-Klick" Lösung bekannt, was wohl auch an den sehr unterschiedlichen Anforderungen der Live Linux Systemen liegt. Grundsätzlich brauchst du immer einen TFTPd (tftpd-hpa), pxelinux / etherboot, und eine simple config file. Je nach live linux dann noch einen NFS-Server (Ubuntu), Webserver ohne Vhost (Debian), iSCSI,... Also Schau mal genau was du brauchst.
Hallo Tim, hallo alle, vielen Dank für deine Antwort. Ich habe ebenfalls weiter gesucht und nichts überzeugendes gefunden. Ich weiß schon grundsätzlich was ich einrichten muss, hab ich auch schon mal gemacht als ich beruflich damit zu tun hatte. Damals habe ich die Distros manuell aktuell gehalten, aber hier zu Hause will ich nicht so viel Zeit und Energie da rein investieren ;) Ich werde mir wohl erstmal nur das letzte Ubuntu LTS und desinfec't einrichten, damit habe ich dann den Großteil der Anwendungsfälle abgedeckt (Offline Backups, Datenrettung, Virensuche, das übliche wenn Freunde und Verwandte ihre Laptops bringen) Wenn jemand doch noch eine Idee hat gerne her damit ;) Georg
Ich kenne auch kein fertiges System, finde es aber auch keinen wirklichen Aufwand da kurz ein paar Images mit aufzunehmen und zu parametrisieren. Noch ein Tipp falls Du versuchst Systeme im UEFI-Modus vom Netz zu booten: Nimm unbedingt die aktuellen Entwicklerversionen aus dem git vom syslinux/pxelinux und kompilier sie Dir selbst. Da hat sich seit dem letzten Release so viel getan daß es den Unterschied zwischen "hängt" und "läuft sofort einwandfrei" ausmacht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.