Hi, ich verwende in meiner OpenHAB installation das yahoo binding um das Aktuelle Wetter anzuzeigen, außerdem speichere ich mir das Tagesminimum und das tagesmaximum. nun habe ich festgestellt, dass das tagesminimum in der regel um -25°C und das maximum um 25°C liegt. es gibt jeden tag kurze ausreißer in denen die wetter api solche absurden temperaturen bereitstellt, einige minuten später ist alles wieder okay. Es liegt nicht am OpenHAB binding, yahoo meldet tatsächlich dieses Wetter. Kennt jemand eine möglichkeit diese ausreißer mitttels OpenHAB heraus zu filtern? Gruß, Marc
selber messen ansonsten würde ich in der openhab community fragen. hier bekommste auf openhab fragen fast nie ne antwort. habs auch schon versucht
Wer misst misst Mist. Eine Plausibilitätskontrolle von Eingaben, hierrunter Messdaten ist IMMER unumgänglich. Auch bei eigenen Sensoren. Nennt sich auch Datenhygienekontrolle oder Sanity Check. Eine einfache softwaremässige Plausibilitätskontrolle ist die Diffentialbegrenzung: Vergleiche den aktuellen Wert mit der linearen Regression der letzten (z.B. 5) Werte. Weicht der aktuelle Wert deutlich ab, wird er nicht berücksichtigt, sondern der vorhergesehene Wert (der der linearen Regression) wird als Störgrösse verwendet. Abweichungen von bis zu 5 Kelvin in 1 Stunde sollten erlaubt sein. Alles alles andere ist nicht meteorologisch normalerweise nicht plausibel. Eine andere (Hardware)Methode ist die Vergleichsmessung, Nutze den Mittelwert von 3 von 5 Messstellen. vgl. auch https://de.wikipedia.org/wiki/Plausibilit%C3%A4tskontrolle#Computerbereich
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.