Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Diodenbegrenzerschaltung Aufgabe


von Ramazan T. (laptoprepair)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo

Ich habe eine frage zu der eingefügten Aufgabe.Unswer soll ich den 
maximalen Ausgangspannung und minimalen Ausgangspannung berechnen.Für 
den maximalen Ausgang weiss ich ja , dass nur die Diode 2 leitet.Da es 
einen differenziellen Widerstand hat , also rf=100ohm,dachte ich kann 
ich die Aufgabe folgendermaßen lösen:

Ue(max) = 10V
R1=100ohm
rf=100ohm
UDx=0,7V (Flussspannung)

Ue(max)=UR1+Urf+UDx

Da ich den maximalen Widerstand kenne und den Gesamtwiderstand,dachte 
ich, dass ich Ue(max) - UDx , da die 0,7V am Diode abfällt.Also 9,3V / 
200ohm wäre dann mein Strom und dann muss ich nur noch das Ergebnis mit 
rf mal nehmen,dann hätte ich Urf raus.Da Urf und Udx in reihe liegen , 
addiere ich Sie und habe meinen maximalen Ausgangspannung raus.Aber laut 
der Lösung ist es nicht so.Da hat man die Flussspannung zum 10V 
addiert,also 10,7 / 200ohm.Also lag ich bisher immer falsch , dass die 
Flussspannung ein Teil vom Eingangspannung ist.Ist denn die 
Flussspannung so eine Art eine Spannungsquelle , den man erstmal 
überwinden muss.Kann mir bitte einer das richtig erklären.

von Joe F. (easylife)


Lesenswert?

Du rechnest fast richtig.
Der Strom ist 9,3V / 200 Ohm.

Du kannst jetzt entweder die Spannung berechnen, die an R1 abfällt, und 
diese von 10V abziehen,
oder die Spannung nehmen, die über rf abfällt, musst da aber noch UDx 
dazurechnen.
Am besten stellst du dir die Diode als Diode + Serienwiderstand vor. 
Dann ist es einfacher zu sehen.

Wenn du deine Rechnung dann umformst, kommst du auch auf (10V + 0.7V)/2

Das bedeutet aber nicht, dass die Diode eine Spannungsquelle ist.
Sie ist mehr ein "Spannungsvernichter" ;-)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.