Forum: Offtopic Sicherheitsthermostat - Was ist die aktuelle Technik??


von Hans (Gast)


Lesenswert?

Hallo, vor 35 Jahren habe ich gelernt, dass man für 
Sicherheitsthermostate die Kapillarrohrtechnik verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/Temperaturschalter#Temperaturschalter_mit_Fl.C3.BCssigkeit

Jetzt bin ich nach dieser langen Zeit wieder mit dem Thema konfrontiert. 
Eine temperaturgeregelte Wanne mit Flüssigkeit ist wegen eines 
festklebenden Schützes übergekocht und soll mit einem 
Sicherheitsthermostat ausgestattet werden. Ist das Kapillarrohr noch 
state of the art oder gibt es da im Zeitalter des Microcontrollers 
möglicherweise inzwischen etwas Besseres?

: Verschoben durch User
von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Kapillarthermostaten (nicht selbstrückstellend) sind als STB 
(Sicherheitstemperaturbegrenzer) noch immer gängig.

von Michael P. (mpl)


Lesenswert?

In unserer Firma wird Kundendienst bzw Service für den Hersteller 
bestimmter Industrie Küchengeräte  durchgeführt.

Bei einem Gerät welches Warmwasser zum arbeiten erzeugt durch einen 
boiler und zusätzlich einer 2,5kW Tankeizung gab es nur eine 
Temperaturüberwachung durch nen uc... Bis Boiler undicht wurden und das 
Wasser kochte... jetzt werden bzw wurden überall neue Steuergerät 
eingebaut plus 2 Sicherheitsthermostate mit kapillarrohr... eins bei 85℃ 
und das zweite in reihe bei 100℃

Es gab aber auch schon Fälle bei denen einer der sicherheitsthermostate 
versagt hatte durch festgebackene Kontakte. (Gegenkontrolle durch uc 
signalisierte dies)

Mir scheint diese gegenseitige Überwachung sinnvoll

Machte mein alter Wandspeicher im Bad übrigens auch... bei Fehler 
erzeugt er eine gewollte Überlastung einer eingebauten steuersicherung

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.