Welchen Vorteil besitzt die Half Bridge Variante in Verbindung mit der Induktionsheiztechnologie gegenüber der Single Bridge Variante?
Was soll eine Single Bridge sein? Das klingt nach einer anderen Bezeichnung für Half Bridge.
Es gibt Vollbruecken und Halbbruecken. Der Unterschied dabei: Die Halbbruecke kann 2 Quadranten, die Vollbruecke kann 4 Quadranten.
Um noch deutlicher zu werden: Eine "Vollbrücke" (engl.: "Full-Bridge") = "H-Brücke" besteht aus vier meist identischen aktiven Schaltern, diese bilden, je zwei in Reihe liegend, die senkrechten "Striche" eines großen "H". Und eine Induktivität (meist Trafo) liegt zwischen allen diesen Schaltern waagerecht (jeweils an den seriellen Verbindungen zweier Schalter) und vervollständigt dann dieses "H". Diese aufrechten "Striche" werden aus praktischen Gründen (es gibt ja verschiedenste Einsatzmöglichkeiten) auch als "Half-Bridge" ("Halbe Vollbrücke"), oder auch "Totem-Pole" (die geschnitzten Köpfe eines Totempfahls liegen auch übereinander), oder selten schlicht "Brückenschaltung"/"Bridge" bezeichnetet. Aber auch bei Zwei-Schalter-Eintakt-Wandlern (Sonderform von Sperr- oder Flußwandler) nennt man die Kombination von je zwei Schaltern und Dioden dann "Brücke(-nschaltung)". Die Hälften einer Phasenverschobenen Vollbrücke nennt man "Bridge Leg" (Brückenschenkel). Und man nennt auch eine bestimmte Gleichrichtart "Brücke" - und zwar die aus vier Dioden bestehende "Graetz-Schaltung", oder schlicht "Diodenbrücke", auch "Brückengleichrichter". Allerdings kennt man bei Dioden meines Wissens nicht den Begriff "Halbbrücke" o.ä. - zwei Dioden sind zwei Dioden. Eine von der Anzahl der Schalter her den o.g. Eintakt-Wandlern gleichende Topologie für PFC, die im Gegensatz zu vorherig dafür verwendeten Konzepten auf die "Graetz-Brücke" am Eingang Verzichten kann, nennt man deshalb sogar "Bridgeless (brückenlose) PFC". Das kann schon verwirrend sein... mfG. Nachtrag: Falls Du aber meintest "Single Switch", bin ich ernsthaft suizidgefährdet... O.O
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.