Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Datenblatt für ESP-12F Dev-Board gesucht!


von Andreas K. (andyk)


Lesenswert?

Hi,

nach dem Artikel in der c't vor einiger Zeit zum ESP8622 dachte ich es 
wäre vielleicht interessant das Ding mal ausprobieren. Also hab ich mir 
ein Dev-Board bestellt. Aber als es jetzt an kam, habe ich gemerkt, dass 
es kein Datenblatt dazu gibt.
Kann mir da jemand weiterhelfen?

Es handelt sich um dieses Modul:
http://www.banggood.com/ESP8266-Gizwits-Development-Board-Photoresistor-SDK-APP-For-Arduino-p-1025662.html?p=630301435985201402N9

Auf der Seite ist zwar ein Link zu Ressourcen angegeben, aber dieser 
führt auf eine Chinesische Seite und die Anmeldung bei Gizwits 
funktioniert bei mir leider nicht. Ich bekomme keinen Aktivierungslink, 
vielleicht hat das Problem ja auch schon mal jemand gehabt...

Danke und Gruß
Andreas

von Flip B. (frickelfreak)


Lesenswert?


von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

die Bilder bei banggood sagen mir erstmal nicht alles und weiter gesucht 
habe ich noch nicht.
Es ist zumindest ein ESP8266-12 drauf und eine paar Zutaten (LDR usw.)
Die Tasten für Rest und Prog (GPIO0) gibt es auch. Da eine USB-Buchse 
drauf ist, muß also auch ein USB-Seriell-Wandler drauf sein, wohl auf 
der Unterseite. Vermutlich ein Ch340/CH341. Treiber besorgen (sind im 
Netz) und installieren. Dann sollte sich das Modul auf der virtuellen 
COM in einem Terminalprogramme melden, üblich sind 8N1 9600Baud oder 
115200Baud.

Was Du dann machen willst, hängt von Dir ab. Wenn Du alles alleine 
machen willst, spiel selber mit rum. Spiel ein NodeLUA drauf (Anleitugen 
im Netz)
oder installeire Dir die ArduinoIDE 1.6.7 und die ESP8266-Erweiterungen 
und programmiere selber. Der LDR dürfte am ADC hängen (gibt nur einen), 
eevntuelle sonstige Zutaten muß Du eben nachsehen, an welchen Pins des 
ESP die landen.

Ansonsten bleibt Dir nur, rauszufinden, was der Hersteller sich da 
gedacht hat und was auf dem ESP zur Zeit für eine Software ist.

Gruß aus Berlin
Michael

von Jan L. (ranzcopter)


Lesenswert?


von Dirk K. (dekoepi)


Lesenswert?

Lustig, das kam hier vergangene Woche auch zum Spielen an.
Aber etwas günstiger noch:
http://www.aliexpress.com/item/Free-Shipping-1206-200ohm-200R-1-100pcs-LOT-SMD-Resistor-sample-in-stock-most-value-don/619755100.html

Interessante Anschlüsse:
Pinout: LDResistor = A0; LEDs: RED = 15; GREEN = 12; BLUE = 13; Small 
blue = 2 BUTTON = 4;

Dort sieht man auf den Fotos auch den genauen Aufbau. Das ESP-Modul kann 
auch alleine direkt via USB laufen, da ist ein LDO verbaut. Auf den 
Unterteil aufgesteckt, kommen zwei weitere Taster dazu (Reset und Flash 
zum Flashen neuer Firmware) sowie ein CH340 für die Umsetzung USB nach 
seriell, weshalb dort auch ein zweiter MicroUSB-Port aufgelötet ist.

Standardmäßig ist ein LED-Blinky in Form eines permanenten Farbwechsels 
als Funktionstest bei Auslieferung aktiv.

von Andreas K. (andyk)


Lesenswert?

Super! Vielen Dank mal soweit.

Der Thread bei www.esp8266.com hat mir schon weitergeholfen.
Jetzt muß ich mich erst mal etwas in den ESP8266 einlesen.

Gruss an alle!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.