Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Schaltzustände eines LED-Systems mit uC übersteuern


von Olli Z. (z80freak)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe ein LED-System welches an 12V betrieben wird und ca. 500mA 
aufnimmt. Das ein- und ausschalten übernimmt dabei eine vorhandene 
Steuerung. Die möchte ich auch nicht ändern oder ersetzen.

Lediglich möchte ich zusätzlich die Schaltzustände mittels uController 
(Atmega) "überlagern" können. Dabei soll die von dem uC vorgegebenen 
Zustände dominant sein.

Folgende Anwendungsfälle sehe ich dabei:

1.) Ich möchte die LED per uC einschalten können. Entweder leuchtet sie 
gerade eh schon, oder wird durch meinen Einschaltwunsch gestartet.

2.) Ich möchte die LED per uC geziehlt ausschalten können. Leuchtet die 
LED also gerade, dann soll sie aus gehen.

3.) Ist der uC nicht aktiv, schaltet gerade nicht, ist abgeklemmt oder 
ausgefallen, dann soll die LED ganz normal über ihre Steuerung an- und 
aus gehen.

Im Grund erinnet mich das an ein Tri-State. Im Tri-State mode soll sich 
die Schaltung passiv verhalten. Nur High und Low wirken. Wichtig ist 
Fall 3, damit ein Defekt meiner Schaltung das System nicht deaktiviert.

Einen eigenen Entwurf habe ich mal angehangen. Aber ich komm da nicht 
weiter. Vermutlich ist das was ich da gemacht hab Käse ;-) Die LED habe 
ich zum testen durch eine kleine mit Vorwiderstand ersetzt.

Letztlich liegt Transistor Q3 in Reihe zur Schaltung. Zum einen hat der 
nen Spannungsabfall und zum anderen dürfte der warm werden. Relais 
möchte ich aber bewusst nicht einsetzen, auch wenn das vielleicht 
logisch wäre.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.