Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Stereo-Audioquelle - Nur einen Kanal dämpfen


von Danny M. (dj-stylz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo alle zusammen^^

Ich benötige eure Hilfe bei folgendem Problem und hoffe, ihr könnt mir 
weiterhelfen :-)

Ich möchte gerne den Party-Chat meiner Xbox One aufnehmen. Diesen kann 
ich von meinem Controller per 3,5mm 3-Pol Klinkenstecker zu meinem 
Stereo-Aufnahmegerät führen. Auf einem Kanal ist der Ton von meinem 
Mikrofon zu hören (Mic-Level). Auf dem anderen Kanal sind die anderen 
Partyteilnehmer zu hören (Line-Level).

Jetzt habe ich das Problem, dass der Line-Kanal übersteuert und sogar zu 
Reflexionen führt und sich die anderen Teilnehmer leicht doppelt hören 
:-/

Ich habe nun einige "Schaltungen"/Versuche mit verschiedenen 
Widerständen (siehe Bild) anhand dieser Internetseite 
(http://www.uneeda-audio.com/pads/) ausprobiert.

Ich weiß nicht, ob das Audiosignal Symmetrisch ist oder nicht, aber ich 
denke es ist Asymmetrisch und wird eher wie bei der "L"-Anordnung 
übertragen.
Wenn ich einen 7k5 Widerstand direkt zwischen Chat-In und Chat-Out 
schalte (nicht wie im Bild), kommt es zum Übertrag auf den Mic-Kanal, 
obwohl es keine (offensichtliche) Verbindung gibt. Egal welche 
Konstellation ich ausprobiert habe, der Pegel wurde zwar gesenkt, aber 
die Signale wurden auch auf den anderen Kanal übertragen.

Nun zur Frage: Habt ihr vielleicht eine Idee (evtl. mit zusätzlichem 
Konendsator oder so), wie ich den Pegel des Chat (Line) auf einen 
Mic-Pegel reduzieren/dämpfen kann, ohne dass sich die beiden Kanäle 
beeinflussen?

Ich danke euch schon mal vielmals im Voraus. Bin grad echt am 
verzweifeln:-(

Beste Grüße
Danny

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

3-pol Klinke ist unsymmetrisch, sonst würden 3 Leitungen nicht 
ausreichen.
Also linkes Bild. Chat-OUT geht auf Dein Aufnahmegerät.

10k in Reihe und 1k parallel wäre rund 10:1, sonst entweder den 1k 
kleiner machen oder 10k Poti zwischen Chat-In und GND und den Schleifer 
an CHAT-Out und passend einstellen. Wenn es irgendwelches Übersprechen 
zum Mic-Kanal gibt, ist Die Auskopplung im Kontroller (eas auch immer 
das ist) ungünstig oder Dein Aufbau schlecht geschirmt oder ungünstig 
verdrahtet.

Gruß aus Berlin
Michael

von Danny M. (dj-stylz)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo Michael,

vielen Dank für deine Antwort :-)
Ich habe deinen Vorschlag mal grafisch zu "Papier" gebracht. Hast du es 
so gemeint?

Mein Aufnahmegerät kann in stereo aufnehmen, deswegen nimmt es dann 
sowohl "Mic" als auch "Chat" auf. Wie es zu dem Signalübertrag auf den 
anderen Kanal kommt...keine Ahnung. Derzeit ist die Schaltung nur auf 
einem Steckbrett vorhanden. Vielleicht ist dort eine schlechte 
Abschirmung, die zu dem Übertrag führt. Das schaue ich morgen mal. Auf 
jeden Fall hole ich die beiden Widerstände und probiere deinen Vorschlag 
aus.
Vielen Dank :-)

Beste Grüße
Danny

von Danny M. (dj-stylz)


Lesenswert?

Hallo Michael,

vielen Dank nochmal für deine Antwort. Auf dem Steckbrett hat die 
Schaltung Teils/Teils funktioniert, aber ich habe sie dann trotzdem 
zusammengelötet und sie funktioniert super! Vielen vielen Dank! Es kommt 
zwar zu leichten Reflexionen auf den Mic-Kanal, aber die sind nur sehr 
gering :-)

Wie bist du denn auf das Verhätnis von 10:1 gekommen? Also woher 
wusstest du, dass der Line-Pegel dann (fast) dem Mic-Pegel entspricht? 
Und wieso hast du nicht beispielsweise einen 100 Ohm und 10 Ohm 
Widerstand empfohlen? Das Verhältnis wäre doch auch 10:1. Oder hast du 
den "Eigenwiderstand" der Ein-/Ausgänge mitberücksichtigt und die 
Löt-Widerstände musste höher sein?

Vielen Dank auf jeden Fall für deine Antwort, die hat mir super geholfen 
:-)

Beste Grüße
Danny

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.