Bei der Reparatur eines optischen AVAGO-Drehgebers viel mir unter dem Mikroskop ein merkwürdig strukturierter Bereich auf dem OptoASIC auf (roter Kreis). Im Silizium erkenne ich die Strukturen von Absolut- und Inkrementalspur, kann jedoch nichts mit markiertem Bereich anfangen. Bei dem Drehgeber eines anderen Herstellers konnte ich ebenfalls einen solchen Bereich entdecken. Hat jemand eine Idee worum es sich bei diesem Bereich handelt?
Das heißt ich würde Strukturen erkennen können, wenn ich stärker vergrößere?
Mit dem geeigneten Mikroskop/Microprober könntest Du einzelne Digital-Transistoren erkennen. Gibt es im Datenblatt auf den verwendeten Halbleiterprozess ?
ich meinte einen Hinweis auf den verwendeten Prozess und dessen minimal Strukturgröße ?
Im Datenblatt finde ich auf die Schnelle nichts. Aber Danke für die Hilfe. Vielleicht werde ich ein geeignetes Mikroskop auftreiben können.
Sofern der Drehgeber selbst interpoliert, wird es sowas wie die atan-Funktion sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.