Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik spezielles Lötzinn in alter Messtechnik? (Solartron 7071)


von Philipp C. (e61_phil) Benutzerseite


Lesenswert?

Hallo,

ich würde in mein Solartron 7071 hinten gerne Pomona 4mm Buchsen 
einbauen. Optisch sehen alle Lötverbindungen ganz "normal" aus. Muss man 
bei solchen Geräten (7,5 Digit bzw baugleiches 7081 8,5 Digit) damit 
rechnen, dass da irgendwo Cadmium-Lötzinn (low thermal) verwendet wurde 
oder kann ich da bedenkenlos rumlöten?

Vielen Dank
Philipp

von Henrik V. (henrik_v)


Lesenswert?

Wenn es nur wg. dem Lot ist: Statt die rückseitige Eingangsbuchse 
abzulöten, abschneiden und die 4mm Buchsen mit dem Lot eigner Wahl 
anlöten?

Bei den Buchsen würde ich aber MC Cu/Be? LoTermal Buchsen nehmen... 
auch wenn sie 'etwas' teurer sind. Den Pomonas traue ich nicht....



Gruß Henrik
(der auch noch ein 7081 im Regal stehen hat, aber meist reichen mir 
privat 2 Stellen ;) letzter Einsatz war vor 2? Jahren zum NTC vs Pt100 
kalibrieren.... )

: Bearbeitet durch User
von Philipp C. (e61_phil) Benutzerseite


Lesenswert?

Ich würde das Gerät halt gerne so wenig wie möglich verändern und wenn 
ich nur löte kann man später alles wieder rückgängig machen (bis auf die 
Löcher).

Als Buchsen habe ich Pomona 3770 Gold plated Tellurium Copper 
vorgesehen. Irgendwo habe ich zu den Dingern mal eine Empfehlung gelesen 
bzgl. low thermal.

von Philipp C. (e61_phil) Benutzerseite


Lesenswert?

So die Buchsen sind drin und ich habe es nun einfach knapp über den 
Lötstellen abgekniffen. Einem Rückbau sollte nichts im Wege stehen.

Irgendwie ist das Gerät im 7,5 Digit Modus deutlich unruhiger als im 8,5 
Digit (Habe die Lötbrücke entfernt, so dass es es quasi ein 7081 ist. 
Die Referenz sollte mittlerweile eigentlich alt genug sein).

Aktuell gebe ich 10V aus einem Fluke 343 auf das Solartron und 
gleichzeitig auf mein HP 3456A. Das 3456A steht die ganze Zeit bei 
10,00000V das Solartron zeigt hingegen bei 7,5 Digits über 1ppm 
Peak-Peak innerhalb weniger Minuten. Jetzt habe ich vor rund 10min auf 
8,5 Digits geschaltet und ich messe 0,22ppm Peak-Peak.

Soweit ich es im Service Manual verstanden habe sollte das Gerät selbst 
merken ob es mit 50 oder 60Hz betrieben wird. Gibt es da ggf. noch 
andere "übliche" Fehler die so ein Verhalten verursachen könnten?

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.