Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Schaltplan EOS Astro-Kühlbox - wer schaut mal bitte drüber


von Alex W. (astronom)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen,

nächstes Projekt für mich als AVR-Anfänger ist eine Kühlbox für meine 
EOS mittels Peltier und 2 Lüftern (einer der die Wärme abführt / einer 
der die Kälte in der Box verteilt).

Eine solche Box gibt's übrigens auch zu kaufen.....
Wer sich das mal bildlich vorstellen möchte:
http://www.geoptik.com/index.php?route=product/product&path=188&product_id=636

Die 180€ + Versand aus IT ist mir das nicht wert und mich reizt der 
Selbstbau.

Es gibt zwar auch Projekte in denen eine EOS komplett geschlachtet wird 
und das Peltier direkt auf das Abschirmblech des CMOS-Chips kommt, dass 
ist mir aber (noch) zu brutal.

In die Box kommen zusätzlich Silikat-Beutel um die Luftfeuchtigkeit zu 
mindern. Es geht nicht darum, die Box auf Minusgrade zu kühlen, jedoch 
alle 7°C Temp-Differenz halbiert sich das Kamerarauschen. Also machen 
bereits relativ kleine Differenzen, gerade im Sommer, einen Unterschied 
bei Langzeitbelichtungen (bis zu 30 min).

Wie ihr an der Schaltung seht, ist Mikroelektronik für mich noch ein 
sehr neues Feld, habt also bitte Nachsicht mit mir.

Idee ist:
Via Taster kann am ATmega8 eine "Wunschtemp" oder Differenz zur 
Außentemperatur eingestellt werden.

Über zwei DS18S20 wird die Innen- und Außentemperatur erfasst und der 
Atmega schaltet über Power-Mosfets das Peltier-Element und Lüfter an / 
aus.

Zusätzlich soll noch die Luftfeuchtigkeit in der Box erfasst werden. Das 
Zielbild in ferner Zukunkt ist mit der Luftfeuchtigkeit den Taupunkt zu 
ermitteln, damit die Schaltung, die Innentemp. immer 2-3°C drüber halten 
kann.

Initialzustand ist softwareseitig Peltier+Kühler an und so lange die 
Temp.-Diff. nicht erreicht ist, passiert nichts, außer der Ausgabe der 
Messwerte.

Das Peltier möchte ich mit höchstens

Der LCD dient der Überwachung und Einstellung der Werte. Das BT-Modul 
ist vorgesehen um das Ganze eventuell mal remote überwachen zu können 
(könnte auch USB nehmen, will aber kein zusätzliches Kabel am Teleskop 
hängen haben).

Macht die Schaltung Sinn oder habe ich da erhebliche Denkfehler drin?

Wie kann ich eine einfache Strombegrenzung realisieren, da ich probieren 
möchte, dass Peltier nur mit 60-70% seiner Leistung zu betreiben.

Einen Peltier-Controller oder ähnlich möchte ich, wenn's geht vermeiden, 
da die zw. 30-40€ kosten.

Vielen Dank für Eure Hilfe und Input,

Alex

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.