Hallo zusammen, ich habe nach einiger Recherche einen Akkupack für einen mobilen Lautsprecher gebastelt, bin dabei aber auf ein paar Probleme gestoßen. Ich wollte daher hier um Rat fragen, damit ich doch noch zu einer Lösung komme ;) Ich habe 7 Samsung Zellen und 2 Probleme. Zum einen hab ich ICR18650-26F und ICR18650-26H und somit unterschiedliche Nennspannung (bei Ankunft nicht geprüft), außerdem ist eine Zelle mittlerweile hinüber (unglücklicher anderweitiger Einsatz). Da ich eh nachkaufen muss, überlege ich, auch im Hinblick auf den Einsatzzweck, ganz neue Zellen zu besorgen oder von den Samsung Zellen nachzukaufen. Nach etwas Recherche befand ich die Sony Konion VTC4 als passend, mit bis 30A Entladestrom... Was ist eure Meinung dazu? Als BMS habe ich hier folgendes Produkt schon herumliegen: http://www.ebay.com/itm/PCM-Protection-Circuit-Module-BMS-22A-7S-25-9V-Li-ion-Li-Po-battery-7S22W001-/321784266292?hash=item4aebd63e34 In einem ersten Test habe ich bemerkt, dass der Akkupack nach einer Nacht leer war. Zieht die Schaltung tatsächlich so viel Strom, oder war da noch die defekte Zelle mit verantwortlich? Unabhängig vom Grund der Entladung war meine Idee einen Schalter zwischen B- und dem Akkupack zu installieren. Jedoch konnte ich damit nur abschalten, anschalten hat nicht mehr funktioniert. Dazu musste ich nochmal das Ladegerät anhängen. Ich vermute mal, dass die Schaltung dauerhaft Strom benötigt um zu funktionieren, ist das richtig? Wenn ja, gibt es trotzdem eine Möglichkeit das BMS zu trennen und dann durch einen kurzen Impuls wieder zum Leben zu erwecken? Die Samsung Zellen halten etwa 5A Entladestrom aus (http://www.dampfakkus.de/akkutest.php?id=120). D.h. bei meiner Anwendung wäre das vermutlich etwas knapp (max. Dauerstrom liegt bei etwa 8A, 200W). Es wäre also vermutlich ratsam 7S2P anzustreben oder doch die Sony Zellen zu verwenden. Muss ich noch was spezielles beachten, außer dass ich zuerst parallel und dann in Serie schalte? Vorteil ist natürlich, dass ich mehr Kapazität habe, aber 8/10A vs. 8/30A schrumpft den Vorteil vermutlich im Hinblick auf die Lebensdauer?! Ich würde mich freuen eure Meinungen dazu zu hören! Gruß Michael
Für den Strom solltest Du hochstromfeste Werkzeugzellen kaufen. Mittlerweile gibts in dem angepeilten Strombereich auch Zellen mit 3 und 3,5Ah! Schau dich dazu mal bei Akkuteile.de um. Gruß Armin
Hi, ok das spricht für die Sony Konion mit 30A. Spezielle Zellen für Werkzeugakkus habe ich dort jetzt nicht gefunden... und 4.5€ für die Sony Konion US18650VTC4 scheinen recht günstig zu sein. Hat noch jemand Ideen was die sonstigen Punkte angeht? Also (1) die Entladung durch das BMS und (2) den Versuch das mit einem Schalter zu verhindern, aber so dass es funktioniert? Gruß Michael
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.