Hallo Leute, hab mal mein altes RN-Control 1.4 nach einigen Jahren wieder ausgepackt und wollte mal wieder etwas damit um experimentieren. Leider hab ich einen anderen Rechner mit Window 10. Also hab ich mir erstmal Atmelstudio 6.2 installiert (Version 7 macht nur Fehler). Hab ein einfaches Anfängerprogramm geschrieben in C und erstellt soweit so schön. Der C Code ist in Ordnung keine Fehler. Mein Problem ist das ich keine Verbindung zwischen dem Board und dem Studio herstellen kann. Ich hab jetzt schon einige Stunden im I-Net gelesen aber nicht passendes dazu gefunden. Meine Frage ist, wie finde ich raus an welchen seriellen Port hängt mein Board und was muss ich einstellen damit ich einen Verbindung hinbekomme. Ich hab es auch schon mit PonyProg2000 probiert, doch das findet mein Board auch nicht. :-/ Über etwas Starthilfe wäre ich sehr dankbar. Der Nixwisser :-)
>Programmierung per Druckerport, USB oder RS232 >RN-Control wird üblicherweise mit einem sogenannten ISP-Dongel programmiert. >Die günstigste Ausführung gibt es für einen parallelen Druckerport, siehe auch >unter AVR-ISP Programmierkabel. Etwas teurer aber auch schneller ist ein >USBISP-Dongel. Wie genau der Ablauf vonstatten geht wird in der Anleitung >>>>>(PDF-Dokument siehe Links) genau beschrieben. Seit März 2007 wird RN->Control aber auch mit installiertem Bootloader ausgeliefert. Dies hat den >Vorteil, dass das Board nun auch ohne ISP-Dongel per RS232 Kabel mit dem >Bascom Compiler programmiert werden kann. Dies ist recht angenehm für Notebook >Besitzer, die keinen parallelen Druckerport haben und denen der USBISP-Dongel >am Anfang etwas zu teuer erscheint. Nähere Hinweise dazu sind ebenfalls in der >überarbeiteten PDF-Anleitung (siehe Weblinks unten auf der Seite) zu finden. Aus der Anleitungs- Wikipage. http://rn-wissen.de/wiki/index.php?title=RN-Control
Danke für deine schnell Info. Das hab ich gelesen aber ich will ja nur ein anderes Programm drauf flashen, der Bootloader und ein altes Programm ist ja drauf. Ich hab auch den alten ISPDongel der dort als Bauanleitung beschrieben ist. Aber egal was ich zusammen stecke ich bekomme keine Verbindung. Das hat ja auch schonmal gefunzt nur damals hatte ich noch XP und mein altes Notebook mit 1 Seriellen anschluss. Jetzt habe ich einen Desktop mit Win 10 und das zweigt mir 3 an. Daher meine Frage wie ich das Studio bzw. Win10 konfigurieren muss bzw. wie ich rausfinde wo ich das Board angeschlossen habe. Also irgendwie bin ich gerade voll auf dem Holzweg oder habe ein Brett vor dem Kopf.;-) Mit dem Pony sollte ich doch eigentlich mein Board auslesen können, wenn die Verbindung geht oder? Aber egal was ich zusammenstecke ich bekomme einen Kommunikationsfehler. Noch jemand ne Idee oder muss ich echt mein altes notebook wieder entstauben und schauen ob es damit geht ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.