Hallo, ich habe hier eine Anlage, bei der eine Zuleitung ausgetauscht werden muss. In der UV ist eine klassische Nullung vorhanden. Heißt, am Klemmbrett ist PE mit N gebrückt. Von dort aus ging bislang eine 6mm² Zuleitung zur einer weiteren UV, an der eine Maschine angeklemmt ist. Nun soll die Zuleitung ausgetauscht werden. Das Kabel, was verlegt wird, hat 5x10mm². Wird hier einfach das gleiche gemacht, wie in der anderen UV. Also PE und N einzeln auf die Blöcke aufgeschraubt und dann gebrückt? Macht es sinn, hier noch einmal vom Potentialausgleich ein 16mm² zu legen?
1* Nein und 1* warscheinlich nicht Theoretisch darf man ab 10^ noch einen Nulleiter verwenden, also 4*10^ legen Praktisch will man das nicht mehr, also so früh wie möglich auf Neutralleiter und Schutzleiter aufteilen um auf letzterem sowenig Ableitstrom wie möglich zu haben. In VerPENten Anlagen können schon mal mehrere Ampere auf Treppengeländer und Wasserrohren fliesen. Sobald der Nulleiter auf Neutralleiter und Schutzleiter aufgeteilt ist dürfen diese nicht mehr gebrückt werden. Eine zusätzliche Verbindung zum Potentialausgleich kann zwar die Sicherheit erhöhen falls der Nulleiter einmal brechen sollte, zugleich verteilst du aber wieder Ströme durch Schutzleiter und Gebäudeteile. Da muß ein Elektriker vor Ort an der Anlage prüfen ob das sinnvoll sein könnte.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.