Hallo zusammen,
ich habe ein selbsterstelltes Board, welches auf dem Lilypad USB Board
(https://www.arduino.cc/en/Main/ArduinoBoardLilyPadUSB) aufbaut.
Der verbaute ATMEGA32U4 ist fabrikneu und besitzt deshalb ja noch keinen
Arduino-kompatiblen Bootloader, jedoch den werksseitigen DFU Bootloader.
Ich habe versucht den Bootloader über die USB-Schnittstelle mit einem
neuen Bootloader zu flashen und verwende dabei den dfu programmer unter
MAC.
Der gibt mir jedoch einen Fehler aus, dass die hex-file
(https://github.com/arduino/Arduino/tree/master/hardware/arduino/avr/bootloaders/caterina-LilyPadUSB)
zu groß ist:
1 | atmel.c:1295: atmel_flash( 0x7fff5cfeeb60, 0x7fff5cfeea28, false, false )
|
2 | atmel.c:1158: atmel_flash_prep_buffer( 0x7fff5cfeea28 )
|
3 | atmel.c:1335: Flash available from 0x0 to 0x6FFF (64kB p. 0 to 0), 0x7000 bytes.
|
4 | atmel.c:1339: Data start @ 0xFFFFFFFF: 64kB p 65535; 128B p 0x1FFFFFF + 0x7F offset.
|
5 | atmel.c:1343: Data end @ 0x7FF9: 64kB p 0; 128B p 0xFF + 0x79 offset.
|
6 | atmel.c:1348: Totals: 0x7FFB bytes, 4261413121 128B pages, 4294901762 64kB byte pages.
|
7 | atmel.c:1353: ERROR: Data exists outside of the valid target flash region.
|
8 | Hex file error, use debug for more info.
|
Funktioniert die Vorgehensweise den Bootloader über USB zu flashen
überhaupt, sodass ich dann einen neuen Bootloader (den vom Lilypad)
darauf laufen habe?