Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Lamobo D1 (BananaPI D1) - AXP173 charger


von Thinksilicon (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Forengemeinde,
für mein derzeitiges Projekt ist ein BananaPI D1 (von Lamobo - 
http://wiki.lamobo.org/index.php/Lamobo_D1 ) im Briefkasten gelandet. 
Ich möchte eine kleine Outdoor-Webcam basteln, die über ein GSM-Modem 
mit dem Internet kommuniziert. Die Stromversorgung soll dabei eine 
Solarzelle übernehmen.

Die Platine hat auch einen LiPo-Charger an board, der über I²C 
angebunden ist: AXP173. Leider ist das Datenblatt nur zu einem kleinen 
Teil auf Englisch, die wichtigen Beschreibungen, was die einzelnen 
Register bewirken und auf welcher Basisaddresse das Teil überhaupt ist, 
konnte ich noch nicht heraus lesen:

http://www.x-powers.com/product/AXP17X_en.php

Ich habe das zwar mal in Google-Translate gesteckt (PDF downloaden und 
dann bei http://translate.google.com/?tr=f&hl=en uploaden - gibt man 
google direkt den Link wird sich beschwert, dass zu groß), aber ganz 
ideal ist das auch nicht.

Daher meine Frage, ob entweder jemand schon Beispielcode von einem 
ähnlichen Chip hat, oder natürlich welche anderen Optionen ihr kennt, 
das zu übersetzen. Oder gibt's sogar jemanden der das Direkt aus dem 
Chinesischen übersetzen könnte?


Und ganz allgemein, gibt's hier noch mehr Leute mit dem Teil? Ich hab in 
der Toolchain mal pppd (+ chat usw.) kompiliert, damit ich mich später 
mit dem Modem verbinden kann. Wenn das jemand benötigt, meldet euch, 
kann ich gerne bereit stellen.
Eigentlich müsste ich auch noch die glibc patchen, weil die noch den 
getaddrinfo()-bug beinhalten wird, der zur Zeit grassiert. Es wird
1
GNU C Library (Sourcery G++ Lite 2009q3-67) stable release version 2.10.1
2
3
Compiled on a Linux >>2.6.28-11-server<< system on 2009-10-16.
4
Available extensions:
5
  crypt add-on version 2.1 by Michael Glad and others
6
  GNU Libidn by Simon Josefsson
7
  Native POSIX Threads Library by Ulrich Drepper et al
8
  Support for some architectures added on, not maintained in glibc core.
9
  BIND-8.2.3-T5B

ausgeliefert. Ich hab mal geschaut, ob sich eine aktuelle glibc 
kompilieren lässt, aber dafür ist der compiler in der Toolchain zu alt. 
Wie man sieht, das ist aus dem Jahr 2009 - also IT steinzeit :-/ aber so 
ist das ja mit vielen von diesen Kickstarter-Projekten, da werden 
irgendwelche Versprechen gemacht und am Ende is doch nur irgendwas 
halbgares. Gut, dass ich nicht gepledged hab, sondern eine Platine aus 
Restbeständen erworben...

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.