Hallo Zusammen. Ich arbeite gerade an einem Projekt. Entstehen sollte eine Roboterband. Diese Band sollte anhand einer mechanischen Vorrichtung mittels Steuersignale (Arduino) eine vorgegebene MIDI-Datei abspielen. Das Projekt ist am laufen und es funktioniert so weit. Zurzeit sende ich mittels einem Programm (Anvil Studio) vom PC über eine USB->MIDI Schnittstelle an ein MIDI-SHIELD am Arduino und werte dann die Daten aus und sende diese Steuersignale an die Endeffektoren. Meine frage dazu wäre: Ist es möglich mit einem SD-Kartenleser und Decodierer (z.B.: VS 1053 von Adafruit) die MIDI-Dateien auch in Bytes am Arduino zu empfangen (SPI, UART,...). Wenn es möglich wäre, könntet Ihr mir vielleicht Ein, Zwei Anhaltspunkte geben wie ich es Umsetzen könnte. Bin leider sehr ungeschickt ;-). Ich bedanke mich im Voraus. Dominik
Danke für die schnelle Antwort. Ja genau sowas suche ich. Es sollte zu diesen Projekt ein Arduino verwendet werden und die dazugehörigen Komponenten (ist alles vorhanden). Aber ist es in allgemeinen möglich mit den Komponenten (VS 1053 Adafruit und Arduino) ein solches Projekt zu realisieren? Danke MfG
Einen mp3-Dekoder brauchts für diese Aufgabenstellung (midi-Ausgabe) nicht, im genannten Projekt wird ein mega88 eingesetzt, könnte also auch mit einem passenden Arduino klappen.
Ok danke für den Hinweis ;-). Gibt es aber trotzdem eine Möglichkeit über diese Komponenten zu arbeiten (Möchte es gerne eine bisschen Eigenständig machen ;-)) Danke MfG
Der VS1053 ist ein mp3-Decoder. Den brauchst Du nicht, denn der löst kein einziges Deiner Probleme. Du brauchst einen µC (und da reicht ein Arduino dicke), der Midi-Dateien von einer SD-Karte liest und diese mit dem korrekten Timing auf seiner seriellen Schnittstelle (Achtung, korrekte Midi-Baudrate beachten!) wiedergibt. Das bedeutet, daß Du Dir ansehen musst, wie so eine Midi-Datei aufgebaut ist und vor allem, wie die Zeitinformation darin codiert ist, damit Du die verschiedenen Midi-Events zum richtigen Zeitpunkt ausgibst. Der Rest bleibt wie er ist, d.h. diesen "Midi-Player" verbindest Du mit Deinem bisherigen Aufbau anstelle des PCs.
Danke vielmals für die Info! Ich werde es mal so probieren. Danke Dominik
Vielleicht magst Du Dir hier ein paar Ideen klauen: http://www.instructables.com/id/Old-School-Arduino-MIDI-Sequencer/
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.