Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Hameg 204-2 Reparatur Y-Pos2 defekt


von Chris Lau (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Ich habe mir vom 
Flohmarkt ein Oszi gekauft, ein Hameg 204-2. Mit Kanal 1 scheint alles 
in ordnung zu sein. Mit Kanal 2 leider jedoch nicht. Wenn ich nur Kanal 
2 anstelle, die Time/DIV auf einen Wert von 20ms, und die Intensität auf 
hoch kann ich einen Schleier durchs Bild laufen sehn. Wenn ich Kanal 1 
anstelle und mit der Y-POS1 den Strah aus dem Bild bringe sieht das 
genau so aus. Würde gerne mal versuchen es selber zu reparieren. Ich 
habe mir den Schaltplan aus dem Netz geladen und zumindest schonmal die 
vermeintlichen Kreise und Bauteile gefunden. Rein optisch sieht da alles 
in ordnung aus. Würde gerne wissen wie ich da jetzt durch Messen,also an 
welchen Stellebn, den Fehler weiter eingrenzen kann.

: Verschoben durch Moderator
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Miss doch mit einem Voltmeter mal an den Schleifern vom Y-Pos 1 und 
Y-Pos 2 Poti vergleichend und dreh dabei an den Potis. Die Spannungen 
müssen sich dabei recht gleich verhalten.
Bei Hameg sind oft die Schalter im Laufe der Jahre verdreckt, so das es 
auch sein kann, das z.B. die Schalter für Chop/Add oder Channel I/II 
Wackelkontakte haben. Betätige die mal rasch hintereinander mit den 
Y-Pos Potis in Mittelstellung. Es kann jedenfalls nicht schaden, die 
Schalter mal mit Isopropylalkohol zu behandeln.

Alsdann kannst du auch mal vergleichende Messungen zwischen T200/T210 
und T201/211 machen. Auf diese Transistoren folgt dann die 
Kanalumschaltung mit Schaltdioden D201-D204 und D211-D214 mit 
komplementären Rechtecksignalen aus T250 und T251.
Vergleiche mit dem funktionierenden Kanal sollten dir recht schnell 
verraten, wo es hängt.

von Chris Lau (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch zwei Bilder.

Auf Bild 2 sind die Potis zu sehn. Verbindung und Poti sind in ordung

von Chris Lau (Gast)


Lesenswert?

Vielen Dank für die rasche Antwort!

Werde das heute Nachmittag nach der Schule gleich mal versuchen und über 
das Resultat berichten.

von Chris Lau (Gast)


Lesenswert?

Super! Denke der Fehler ist gefunden. Der Fehler lag tatsächlich in 
T200/T201. Das ist ein MPS3640.

Hab den jetzt ausgelötet und getestet. Kaputt bleibt kaputt. Leider habe 
ich keinen MPS3640 in meiner Rumpelkiste und muß erst einen bestellen.

Gibt es dazu ein Equivalent dass vielleicht etwas gängiger ist?

Vielen Dank auf jeden Fall schonmal für die super Hilfe!

von Markus K. (Firma: Companion 41) (markus5000)


Lesenswert?


: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.