Hallo Mikrocontroller Forum, ich bin gerade dabei mit einem STM32F4 einen Webserver zu erstellen. Meine Anforderungen sind, dass ich über den Mikrokontroller eine HTML File zur Verfügung stelle und diese dann durch die Eingabe der IP Addresse im Browser öffne. Dies funktioniert bereits einwandfrei. Ich will jedoch die Sensor Daten zyklisch aktualiseren(Im besten Fall alle 100 ms). Momentan verwende ich das ESP8266 Modul. Ist es mit diesem überhaupt möglich? Oder sind da Wlan Module von Microchip besser geeignet? Bzw. ist es auf diese Art überhaupt möglich? Eine App will ich aufgrund der Plattformabhängigkeit nicht verwenden. Danke im Voraus. Lg Tobias
Servus, https://www.mikrocontroller.net/articles/ESP8266 >Bei den chinesischen Modulen mit Firmware 0.9.1 werden Ping Befehle >unabhängig von der Paketgröße typischerweise in 30-150ms beantwortet... Hier ist das Stichwort: Latenzzeit (latency time). Ob, das für deine Anwendung reicht, musst du testen.
Ok danke für die Antwort. Ich habe jetzt ein wenig rechachiert und bin auf den Datenaustausch mit ajax bzw. json gestoßen. Mit der NodeMCU Firmeware ist das schon möglich oder? Also mein Traum ist, eine Hompage wie diese: http://themes-pixeden.com/demos/glazzed/ mit einem WLAN modul als Server zur Verfügung zu stellen. Mit dem ESP8266 wird das dann wahrscheinlich nicht funktionieren. Kennt jemand ein anders WLan modul, dass für soetwas besser geeignet ist? (z.B. von Microchip)
Wo siehst du ein Problem? Das Javascript in deinem Browser holt alle 100ms mit einem ganz normalen Http-Aufruf Daten vom Server. Wenige Daten, mit denen dein Javascript die alte Seite verändert. Warum soll das nicht mit der derzeitigen Hardware funktionieren?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.