Hallo Leute, Vorab möchte ich sagen, dass ich ein "Newbie" bin. Ich habe ein Schulprojekt, wobei ich eine Drahtlose Audio-Übertragung herstellen muss. Gegeben sind als Signalgeber mein Samsung Galaxy S5 und am Ausgang der Verstärker mit der dazugehörigen Anlage. Es sollte am Ein-, wie am Ausgang möglichst exakt das gleiche Signal vorhanden sein. Als Sender- und Empfängermodul habe ich mir den OBS421 ausgesucht. Dieser muss via ein uC, welcher höchstwahrscheinlich schnell getaktet sein muss, angesteuert werden. Nun zur effektiven Frage: Ich vermute, dass ich das Audio-Signal am Ausgang des Samsungs noch via einen ADC umwandeln muss und danach erst auf den Prozessor geben kann. Welcher ADC und Prozessor eignen sich da am besten für einen Frequenzbereich von 20Hz bis 20kHz? Und wie kann ich den OBS421 so beschalten dass dieser einen Bitstrom ausgibt? Ich bedanke mich bereits für eure Antworten Liebe Grüsse c_bos
Du willst also das Rad neu erfinden. Drahtlose Audioübertragung per BT beherrscht Dein Smartphone ohne irgendwelche zusätzliche Hardware. Allerdings mit den dafür vorgesehenen BT-Profilen, die das von Dir ausgesuchte BT-Modul nicht kennt, dafür aber jeder 08/15-BT-Audio-Empfänger. Was ist der Sinn des Unterfangens?
Nun, das ganze ist ein Übungsprojekt, wobei es natürlich toll fände, wenn auch andere Geräte Angeschlossen werden könnten. Als Eingang-Signal muss der 3.5mm jack verwendet werden. Der Sinn hinter dem Ganzen ist also, das Umwandeln eines Audio-Signales in einen Bitstrom und dessen Übertragung.
Dreh- und Angelpunkt ist also die Bandbreite, die Du mit Deiner BT-Verbindung übertragen kannst. Um Audio im normalen 20Hz-20kHz-Band in guter Qualität ("CD-Qualität") zu digitalisieren, wird mit 44.1 kHz Abtastrate und 16 Bit Sampleauflösung gearbeitet. Daraus resultieren 88100 Bytes pro Sekunde und Audiokanal, die es zu übertragen gilt, zuzüglich ein paar Synchronisationsinformationen (es werden 16-Bit-Werte als 8-Bit-Datenstrom übertragen, da möchte man schon wissen, welche zwei 16-Bit-Werte zusammengehören. Das von Dir ausgesuchte BT-Modul soll 1.3 MBit/sec übertragen können; über den Daumen gepeilt benötigen Deine 88100 Bytes/sec also etwa 900 kBit/sec Bandbreite. Damit ist eine Stereoübertragung (zwei Audiokanäle) schon nicht mehr möglich, denn das benötigt knapp 1.8 MBit/sec.
Danke Rufus, für die ausführliche Antwort! Wenn ich nun aber zum Bespiel nur Mono übertrage, so käme ich also mit 704,8 kBit/sec, sprich 88100 Byte/sec zurecht? Falls ja, muss ich ja meine Auflösung auf 16-Bit belassen, richtig?
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.