Hallo, um ein bisschen Erfahrung in der Reparatur zu bekommen, habe ich mich mal an einen defekten LG 32LH7000 Fernseher gegeben, der nicht mehr eingeschaltet werden kann. Wenn ich ihn an Spannung lege, leuchtet zwar die Stand-By-Leuchte, aber er geht eben nicht an. Habe bisher noch nicht allzu viel gemacht, weil mir irgendwie der richtige Ansatz fehlt. Folgendes habe ich probiert: - Analog-Receiver über Scart angeschlossen (vielleicht braucht er ja einfach nur ein Input-Signal), hat aber nichts gebracht - habe ihn dann aufgeschraubt und erstmal auf defekte Elkos untersucht, sieht für mich aber unproblematisch aus - als nächstes dann die Spannungen an der Netzplatine gemessen: - an den 5.2V-Pins messe ich laut Multimeter 5.15V - an den restlichen Pins messe ich gegen GND keine Spannung - überhaupt kann ich auch an anderen von mir getesteten Anschlüssen keine Spannung messen, die größer als 5.2V ist - als nächstes habe ich getestet, ob die Taster ein Signal hervorrufen -> tun sie (senken einen 3.3V-Pegel um einen Tasten-abhängigen Spannungswert; gemessen mit Analog-Oszi an KEY1/KEY2 (vgl. S.24 Service Manual)) Hier noch Links zu einigen Unterlagen: Bedienungsanleitung: http://www.lg.com/de/service-produkt/lg-32LH7000 Service Manual mit diversen Schaltplänen auf den letzten Seiten: http://www.manualslib.com/manual/973453/Lg-32lh7000.html Der Troubleshooting Guide bringt mir nicht so sonderlich viel, da ich nicht das zu erwartende Signal kenne. Zudem scheinen die Probleme da noch etwas spezifischer zu sein, da der Fernseher bei mir ja überhaupt nicht angeht. Wäre super, wenn jemand einen Tipp für mich hätte. Nur der Vollständigkeit halber: eine Fernbedienung ist nicht vorhanden
Ist einer der Taster zum Einschalten da? Prüf die Enable-Leitung oder wie man sie nennen möchte, ob die Steuerplatine damit probiert, das Hauptnetzteil zu starten. Wenn das nicht mehr der Fall ist, stellt sich mir die Frage, ob sich die Reparatur lohnt.
Hey,
> Ist einer der Taster zum Einschalten da?
An der Front ist eine "Sensortaste", die wohl nur zum Ein-/Ausschalten
dient. Zudem soll sich der Fernseher laut Bedienungsanleitung auch z.B.
mit den P+/- Tasten einschalten lassen. Funktioniert allerdings beides
nicht.
Die Enable-Leitung müsste dann also von der Hauptplatine auf die
Netzplatine führen.. daher würde ich einen (oder alle) der Pins
- A.Dim (3.1V)
- P.Dim (0.1)
- Err (0,2V)
- Inv (0.0V)
am Stecker oben rechts im Bild als "Enable-Leitung" interpretieren.
Richtig?
Die gemessenen Werte stehen in Klammern dahinter.
Die Signale tauchen oben links am Stecker wieder auf, werden also quasi
zum Inverter durchgereicht und sollten für dessen Start zuständig sein,
oder?
Ich messe dort dieselben Werte an den entsprechenden Pins.
Die Versorgungsspannung laut Steckerkennzeichnung liegt dort bei 24V und
ist vorhanden.
Kann man auf Grund der vorhandenen Versorgungsspannungen nicht einen
Netzteildefekt ausschließen? Auffällig ist lediglich ein im Vergleich zu
den restlichen Spannungen leicht erhöhter Ripple auf der 12V-Leitung..
Schwer zu sagen, dafür müßte man selbst mal mit der Messtechnik drin rumstochern und den Weg der Strömlinge auf der Platine zurückverfolgen. Wichtig ist: 1. das Hauptnetzteil muß laufen und alle Spannungen liefern 2. der Regler für die Hintergrundbeleuchtung braucht die Freigabe Ohne Fernbedienung ist eh Scheiße.
Alles klar, ich seh schon, ist per Ferndiagnose nicht so leicht zu lösen.. Werd mal sehen, ob ich den Schaltplan vom Netzteil noch irgendwoher bekomme, sonst dient er wohl nur noch zum Ausschlachten. Trotzdem vielen Dank für deine Hilfe.
Schade... Wenn Du eine Fernbedienung hättest würde ich überlegen ob ich ihn Dir abkaufen soll. Aber ohne...? Keine Ahnung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.