Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Arduino UNO und MFRC522 NFC Reader/Writer


von Herophil322 O. (herophil322)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich hab mir einen MFRC522 NFC Reader/Writer zugelegt.  Hab auch schon 2 
NFC Tags dazu bekommen, eine Karte und einen Chip.

Dazu hab ich mir noch diese NFC Sticker gekauft(auch im hochgeladenen 
Bild erkennbar):

http://www.ebay.at/itm/111886335397?_trksid=p2060353.m2749.l2649&ssPageName=STRK%3AMEBIDX%3AIT

Ich benutzen den ReadNUID.ino Example Code im Ahnang, zeigt mir nur ein 
paar Daten des Tags an.

Mein Problem ist nun, es wird mir eine ID bei den Chip und bei der Karte 
angezeigt, aber nicht bei den Stickern. Bei den Stickern regiert er 
nicht.
Hab jetzt mal im Datenblatt nachgesehen, aber beide Untersützen:

NFC: ULTRALIGHT
Protocollo: ISO 14443 A

Ich lese mich gerade in Beginning NFC mit Arduino ein, ein gutes Buch 
aber noch nichts hilfreiches drinnen.

Hat vielleicht jemand eine Idee wieso er mit den Stickern nicht kann?

lg herophil322

von Nosnibor (Gast)


Lesenswert?

Der MFRC522 ist ein Mifare-Leser, ob der auch andere ISO-14443A-Tags 
kann, weiß ich nicht. Die Karte und der blaue Chip enthalten 
wahrscheinlich 'nen Mifare-Classic-Chip (sehen genauso aus, wie die 
Mifare-Classic-Dinger, die ich habe), sind also kompatibel.

Die Sticker werden zwar Ultralight genannt, so daß man sich an 
Mifare-Ultralight erinnert fühlt (was wahrscheinlich zum MFRC522 
kompatibel ist), aber sie sollen auch mit Samsung-Handys lesbar sein. 
Samsung und Blackberry können kein Mifare (Lizenzgebühren gespart); wenn 
die Dinger also kompatibel zu Samsung sind, sind sie nicht Mifare, und 
daher klappt das nicht auf Anhieb.

von Herophil322 O. (herophil322)


Lesenswert?

Gute Erklärung:). Ja es geht nämlich mit meinen Samsung-Smartphone. 
Gibts da eine Möglichkeit eines Workaround? Eine Idee?

lg herophil322

von Nosnibor (Gast)


Lesenswert?

Ich kenne den MFRC522 nicht, aber vielleicht bietet der ja auch die 
Möglichkeit, nicht-Mifare-Tags zu lesen (sofern sie 
ISO-14443A-kompatibel sind). Mifare ist ja sozusagen eine Erweiterung 
von ISO-14443A, die Authentisierung und Verschlüsselung (mit dem einst 
geheimen, inzwischen geknackten Algorithmus von NXP) ergänzt; vielleicht 
kann man das ausschalten und direkt 14443A-Nachrichten austauschen. Das 
wird aber sicherlich mühsamer, als einfach nur die Mifare-Automatik zu 
starten; mit Datenblattlesen fängt die Mühe schonmal an.   :)

von Herophil322 O. (herophil322)


Lesenswert?

Ok verstehe was du meinst, kenne mich aus danke:)

lg herophil322

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.