Hallo! Ich habe eigentlich eine einfache Frage, auf die ich weder im Forum, noch im Internet eine Antwort bekommen habe. Ganz kurz zu mir: Ich bin Student und habe nur hobbymäßig mal Sachen gelötet - den Stecker meiner Trekstor Festplatte, als diese Kaputt ging, Kabelbrüche, etc. - das was so im Haushalt anfällt, und was man mit einem Lidl-Lötkolben hinbekommt. Mittlerweile bin ich bei meinen Eltern ausgezogen und fange an mich mit meinem Raspberry zu beschäftigen, iPhones aufschrauben und mit Sachen zu hantieren, die ich in die Hand bekomme. Löten wird dabei immer wichtiger und ich habe gesehen, dass wir hier an meiner Arbeit eine Ersa SMT Unit 60 rumstehen haben, die eigentlich nicht mehr gebraucht wird. Leider fehlt der Lötkolben "Ersa Micro Tool". Ich könnte aber den Lötkolben "Basic tool 60" einer Ersa Analog 60 günstig bekommen, wollte aber erst mal fragen, ob das überhaupt Sinn macht. Die Elektronikstationen beider Anlagen haben eigentlich die gleichen Kennwerte, und ich denke mir, dass dann der Kolben ähnlich "angetrieben" werden kann und das dann nur wieder hinsichtlich der Lötspitzen kritisch wird, oder? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe (:
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.