Hallo bin absoluter Neuling im Regelungstechnik Bereich. Fragenkatalog Frage 1: Übersetzen Sie die Übertragungsfunktion G(s ) = (12s4+3s2+1)/(6s4+2s3+s2+0.2) unter Zuhilfenahme der Transformationsvorschrift in die Zustandsraumdarstellung. Nennen Sie zwei wesentliche Vorteile der Zustandsraumdarstellung gegenüber der Übertragungsfunktiondarstellung. Möchte das Bsp. selber Lösen aber habe keine Ahnung wie ich anfangen soll. Wäre sehr Dankbar wenn ihr mir hier auf die Sprünge helfen könnt. Danke im Voraus! Gruß Daniel
Der Lösungsansatz steht doch schon in der Aufgabenstellung... Ü-Fkt. muss vom Laplace-Bereich in den Zeitbereich transformiert werden.
Die Lösung erfolgt in 5 Schritten. Schritt 1: Transformation der Übertragungsfunktion in den Zeitbereich Schritt 2: Wahl der Zustandsvariablen Schritt 3: Einsetzen der Zustandsvariablen in DGL Schritt 4: Ausgabegleichung formulieren Schritt 5: Dgl.-System aufstellen.
Such mal nach Regelungsnormalform. Da gibt's nämlich nichts zu rechnen. Du musst du nur die Koeffizienten an der richtigen Stelle in den Matrizen einsetzen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.