Guten Abend,
ich habe vor einigen Stunden das nachfolgende Thema eröffnet. Nun wollte
ich gerade nachschauen ob schon jemand geantwortet hat, und sehe, dass
das Thema gesperrt wurde.
Beitrag "Warum sind Schrittmotortreiber auf derart krumme Maximalspannungen ausgelegt?"
Der einzige plausible Grund der mir einfällt ist, dass das Thema des
Threads missverstanden wurde.
Es geht bei diesem Thread nicht um die Frage, mit welcher Spannung ein
Schrittmotor zu betreiben ist. Ich bin mir bewusst, dass die maßgebende
Größe zum Betrieb eines Schrittmotors dessen Strom ist. Die Spannung die
angelegt werden muss um ihn zu erreichen hängt von der Induktivität ab,
und kann die Nennspannung bei weitem übertreffen. Jedoch ist die
Spannung die der Treiber anlegen kann begrenzt: Durch seine
Maximalspannung und durch die Netzteilspannung. Die Frage ist also:
Warum werden als Maximalspannung des TREIBERS Werte gewählt, die nicht
zu gewöhnlichen Netzteilen passen?
Um ehrlich zu sein, hätte ich mir zumindest einen Einzeiler gewünscht
der das Schließen begründet. Den Thread komplett kommentarlos einfach so
zu schließen empfinde ich als sehr unhöflich.
Gruß