Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik gain bandwidth product bei negativer Verstärkung


von Viola M. (violamaxi)


Lesenswert?

Hallo,
mir ist aufgefallen, dass in Datenblättern bei Gain-Frequenz-Kurven die 
Bandbreite für negative Verstärkungen meist um einen Faktor 3-4 kleiner 
ist, als bei positiven. Gibt es dafür eine einfache Erklärung/Formel? 
Wenn ich das gain bandwidth product eines op amps kenne (welches der 
Grenzfrequenz für G=1 entspricht), kann ich daraus ableiten wie groß 
meine Bandbreite bei negativer Verstärkung sein wird?

Beispiele:
THS4271
LMH6624

Freue mich über Aufklärung :)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.
Lade...