Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Spannungseinbruch bei Anschluss von Hallstromsensor


von Stefan S. (humus)


Lesenswert?

Hallo Zusammen,

folgende Ausgangssituation. Ich habe den analogen Eingang RA2 meines 
PIC18F66K80 auf Schraubklemmen nach außen geführt. Klemme ich die 5V 
Versorgungsspannung an, dann bekomme ich den digitalen Wert 4088 (= 
passt, es fließen 60 mA), klemme ich Ground an, dann bekomme ich den den 
digitalen Wert 6 (= passt), klemme ich aber nun meinen Stromsensor an 
(z. B. ADC712) so bekomme ich einen Wert von 62 (= passt nich, es 
fließen 3mA). Bei 0A sollte ich aber VDD/2 bekommen, sprich ca der 
digitale Wert 2045. VDD/2 kann ich auch mit dem Multimeter an der 
Senseleitung des Sensors messen. Klemme ich die Senseleitung jetzt an, 
so bricht die Spannung ein.

 Ich kann mir nicht mehr helfen woran es liegt. Setze ich einen 
Spannungsfolger ein so steigt der digitale Wert auf 200 und der Strom 
auf 30 mA. Es existiert das gleiches Verhalten für unterschiedliche 
Typen von Hall-Stromsensoren.

Jemand eine Idee woran das liegt?

VG und Danke

von MaWin (Gast)


Lesenswert?

Offenbar leitet RA2 massiv Strom nach Masse ab, die 69mA und 3mA sind 
für einen Analogeingang viel zu viel, es dürfte nicht mal 1uA fliessen.
Hast du den Pin als Ausgang konfiguriert und auf low geschaltet?
Dein Hallsensor wird überlastet und deswegen nach 0V gezogen.

von Stefan S. (humus)


Lesenswert?

Jo, das war der Fehler. Vielen Dank!

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.