Hallo, ich habe ein kleines Schaltnetzteil erworben, welches ein CCCV Betrieb ermöglicht. Es funktioniert super und man kann somit auch LiIon Akkus problemlos laden. Somit kann ich nun endlich meinen auf LiIon Akku umgebauten Handstaubsauger ohne Modellbaulader aufladen. Das kleine Modul habe ich in die Wandhalterung mit eingebaut. Nun das Problem: Wenn ich den Ladestecker ausstecke (ich will das ja nicht 24h am Tag eingesteckt lassen), dann wird das Modul mit der Spannung von den Akkus versorgt und eine Leuchtdiode auf dem Modul leuchtet. Der Stromverbrauch liegt zwar nur bei ca. 7mA, aber entleert doch meinen LiIon Akku auf Dauer beträchtlich. Was kann ich da tun? Wenn ich eine Diode reinhänge, dann habe ich das Problem zwar gelöst. Allerdings hängt die Forwardspannung der Diode vom Ladestrom ab, was ungeschickt ist (LiIon Akkus brauchen ja eine konstante max. Spannung...) Den Handstaubsauger möchte ich nicht daneben legen, weil er an der Wand sehr gut aufgeräumt ist. Habt ihr eine Idee, wie man das lösen kann?
Ein kleines Relais zwischen Ladegerät und Akku, Spule direkt aus dem Netzteil versorgt?
Perfekt! Das ich da nicht selber drauf gekommen bin... Ich glaube sogar, dass ich beim Laden meines Bosch Akkus ein "Klick" beim Einstecken höre :-)
Und wenn die Diode jetzt mit ihrem Spannungsabfall zum Einstellen eines Stromes oder einer Spannung missbraucht wird? Nur weil Bosch draufsteht, muss nichts ordentliches im Lader drin sein. Ich würd' mir erst mal die Schaltung genauer ansehen ...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.