Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Filter für Spannnungsversorgung einer ADC-DAC-Platine IN einem PC


von Gerald M. (gerald_m17)


Lesenswert?

Hallo zusammen,


ich plane eine Erweiterungskarte für eine PCI-E Schnittstellenkarte.
Die Erweiterung soll hauptsächlich DACs und ADCs enthalten.

Nun ist ein PC innen wahrscheinlich EMV-technisch verseucht, weshalb ich 
versuchen möchte die Spannungsversorgung welche vom Netzteil geholt wird 
(+12V -12V) möglichst sauber zu bekommen. Die ganzes ICs kommen unter 
ein EMV-Käfig.

Die +-12V werden mit einem Linearregler auf +-10V reduziert. 
Normalerweise habe ich den Regler immer nur mit Kondensatoren 
abgeblockt. Hier würde ich gerne mit einem "stärkeren" Filter arbeiten. 
Mir fiel hier immer wieder ein Pi-Filter ins Auge (steht noch nicht 
sicher fest).
Macht es Sinn auch den Eingang des Regulators zu filtern? Sollte der 
Filter dann noch in den EMV Käfig oder außerhalb?
Die +-10V sind nur als Hilfsspannung für die OPVs geplant, damit ich 
eben als Ausgang +-10V habe. Jetzt fällt es mir schwer hierfür eine 
Impedanz zu bestimmen, um den Pi-Filter zu berechnen. Was nimmt man dann 
am besten?


Danke schon einmal.

von Thomas (Gast)


Lesenswert?

Zum Filtern hoher Frequenzen brauchst du Ferrite Beads.
Pi-Filter sind meinem Verständnis eher zum Blocken einer bekannten 
niedrigeren Frequenz, z.B. der Schaltfrequenz des Schaltnetzteils, 
geeignet.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.