Hallo zusammen, hat jmd Infos, wie das früher funktionierte? Es gab ja schon in den 50ern bereits eine programmierbare Glühlampenlaufschrift, natürlich nicht nur am TS. Danke, Klaus.
:
Bearbeitet durch User
Ich nehme an, daß die Zeilen aus langen Schieberegistern bestanden, wie immer die auch aufgebaut waren. Geht ja nicht nur mit Halbleitern, sondern auch mit Röhren oder Relais. Die erste Reihe ist die einzige, die parallel aus einem Festwertspeicher gefüttert werden muß. Das könnte z.B. eine Nockentrommel oder ein Lochstreifen gewesen sein.
Hier steht's: https://books.google.com/books?id=S1FfFwpp5Z4C&pg=PT21&lpg=PT21&dq=times+square+zipper+circuit&source=bl&ots=A9UGpofdtT&sig=xyTeDhGp-jKTpnpotM4JXLVUXec&hl=en&sa=X&ved=0CEwQ6AEwCmoVChMI5ors0476yAIVTjKICh1ZRwsm#v=onepage&q=times%20square%20zipper%20circuit&f=false (Reddit-Quell-Link, falls das nicht performt: https://www.reddit.com/r/EngineeringP*rn/comments/3roroq/the_zipper_in_times_squares_scrolls_news/ (Bitte das Sternchen durch ein "o" ersetzen) Persönliche Anmerkung: Hatte eigentlich schon auf ein "geiles" Röhren-Schieberegister gehofft; andererseits war mir die Dimension des Zippers (14.800 Funzeln) bisher auch nicht so ganz klar...
Hätte mich auch gewundert, wenn es nicht mechanisch gelöst worden wäre. Schon mal die Steuerung für ein Automatikgetriebe aus der Zeit gesehen? :-D Gruß Jobst
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.