Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Arduino PWM pins High wenn keine Spannungsversorgung?


von Frank (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich betreibe mit einem Arduino mehrere Meanwell LDD Konstantstromquellen 
für meine Aquarium Beleuchtung. Die PWM Pins des Arduino sind mit dem 
Dim Eingang der KSQs verbunden. Die KSQs werden über ein Netzteil mit 
36v Versorgt. Der Arduino samt peripherie über ein separates 5V 
Netzteil.

Wenn der Dim Eingang der KSQs nicht verbunden ist, dann werden die LEDs 
mit 100% angesteuert. Genau das möchte ich gewährleisten, sollte mal das 
5V Netzteil ausfallen.

d.h.
36V da, 5V ausgefallen --> 100% LED
36V da, 5V da --> Steuerung über PWM


Wie bekomme ich das hin? Ein Pull-Up auf 36V brät ja den Arduino.


Danke & Gruß
Frank

von Gerald M. (gerald_m17)


Lesenswert?

Per Spannungsteiler zu den 36V auf 5V "up-pullen"?

von mr.confused (Gast)


Lesenswert?

Jop.. Spannungsteiler.

Z.b.

R1: 10k
R2: 62k (bestehend aus 47k und 15k in Serie)

36/72k*10k ergbit dann deine 5V +/- die Toleranz deiner 36V sowie der 
Widerstände.

von M. K. (sylaina)


Lesenswert?

Entweder schnieken Spannungsteiler oder nur hochohmigen Widerstand auf 
36V gehen auch. So ein 100k, da können die 36V den Arduino nicht 
grillen, maximal kommen da nur 0.36 mA an und die tun dem Arduino nicht 
weh. ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.