Hallo NG, ich habe eine Verständnisfrage zu den 08/15-Voltmetern. Wenn man den 2 V-DC-Spannungsbereich einstellt und an 230 V AC-Messungen vornimmt, wird im Normalfall das Gerät nicht zerstört. Warum? Müsste es nicht durchbrennen? Oder wird, basierend auf der zulässigen Maximalspannung aller Messbereiche (hier 600 V AC/DC), ein Spannungsteiler betrieben, der eine hinreichend kleine Spannung erzeugt? Diese wird dann wieder je nach Messbereich verstärkt und angezeigt. Geht wohl nicht anders, oder? Grüße vom Opa
Man kann auch den Eingang hochohmig (10MOhm) gestalten und dann die Überspannung mit Schutzdioden o.ä. begrenzen.
Die Elektronik hat üblicherweise einen Messbereich von 200 mV und ist so hochohmig, dass diese 200 mV über 1 MΩ angelegt werden können, ohne dass sich das Messergebnis ändert. Daraus ergibt sich: 1. Man kann einen recht hochohmigen Spannungsteiler von 9 MΩ/1 MΩ zum Teilen z. B. des 2 V-Bereichs verwenden und 2. auch im 200 mV-Bereich einen Schutzwiderstand von 1 MΩ verwenden, und dahinter mit einfachen Schutzmaßnahmen jede normale Überspannung unschädlich machen. 230 V ergeben dann nur 230 µA bzw. 53 mW - wahrlich kein Problem.
Ok, vielen Dank, Torben und Uwe! Komisch, dass mir das so nie klar war. Hmm - man lernt nicht aus! Grüße vom Opa
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.