Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik Hilfe ESP8266 AT Firmware flashen "Invalid head of packet"


von Besucher (Gast)


Lesenswert?

Ich habe hier einen ESP8266 welcher "ausversehen" in den Update Modus 
gebracht wurde und anschließend versucht wurde manuell eine Firmware auf 
zu spielen (Alles per FTDI232).

Nun habe ich den Auftrag (die Nachfrage), ob ich diesen wieder zum 
laufen bekomme.

Ich habe mir also ein Programming Tool herunter geladen und auch die 
BIN, bekomme aber bei 6% immer den gleichen Fehler "Invalid head of 
packet".

Wenn ich nach der Firmware selber suche scheint so ziemlich alles 
entfernt worden zu sein und die ganzen Links welche man findet laufen 
ins Leere.

Ein weitere Versuch oder ein erneutes herunterladen bringt den selben 
Fehler.


Ich möchte einfach nur die normale AT Firmware haben, kann mir hier 
jemand helfen oder Tipps geben?

Quelle: http://www.instructables.com/id/Intro-Esp-8266-firmware-update/

von Besucher (Gast)


Lesenswert?


von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

habe die Version aus dem Link gerade mal geflasht.
Allerdings mit dem NodeMCU-Flashtool, sonst hätte ich erst meinen 
Adapter umbauen müssen.
Läßt sich flashen und meldet sich auch.
Ich mache sonst nichts mit der AT-Software.
Welche Version des -01 hast Du? Die alte mit 4MBit Flash oder die neue 
mit 8MBit Flash? Kann man am Flashtyp erkennen xx40xx oder xx80xx in der 
Bezeichnung.

Gruß aus Berlin
Michael

von Besucher (Gast)


Lesenswert?

Der ESP ist schon recht alt, hat aber kaum Betriebsstunden ...

Auf dem Speicher ist leider kaum was zu erkennen:

AH1444
2504IBT oder 25041BT
E5N455

ist was ich mit Lupe und Taschenlampe heraus bekomme.

Wenn ich den anderen damals bestellten einstecke und AT+GMR sende 
bekomme ich lediglich:
0018000902-AI03

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

die 041 sind 4MBit, also 512k. Die 0.9.x Versionen der AT-Software 
passen da.
FTDI wirklich auf 3,3V-Pegel? Die ESP sind nicht 5V tolerant, auch wenn 
bei manchen geklappt hat. Die 3,3V stabil? Ein 100µ Elko an den 3,3V am 
ESP hilft auch oft. Die 3,3V müssen mindestens 250mA liefern können.

Du kannst auch ein anderes Flash-Tool probieren:

ESP Flash Download Tool Version 2.4
http://www.electrodragon.com/w/ESP8266_firmware_flasher

ist etwas gesprächiger.
Passwort steht oben nebem dem Link.

Gruß aus Berlin
Michael

von Besucher (Gast)


Lesenswert?

Ich habe den FTDI auf 3,3V stehen.
Es wurde gemessen, RX TX geben auch nur 3,3V aus.
DIe Massen von FTDI und ESP sind verbunden.
Der ESP wird aus einem externen Netzteil mit 3,3V und bis 1A versorgt.
Die Versorgungsspannung ist ~5cm vor dem ESP selber mit 100µF gepuffert.

Dieses Flashtool habe ich auch schon durch, werde aber dennoch weitere 
Versuche unternehmen. So ein EEPROM oder Flash hat ja ein paar Zyklen 
die es ab kann XD.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.