Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik ESP8266 + FTDI232 -> Spannungsabfall


von Trenntrafo (Gast)


Lesenswert?

Hey,

hab jedesmal nach dem Upload von Code durch die Arduino IDE ein Problem.

Es erklingt das "Gerät getrennt"-Geräusch, die Spannung zw. GND und VCC 
fällt auf 1,9V und in der Arduino IDE erscheint die Meldung "Fehler beim 
Öffnen des Com-Ports ...".

Daher meine Vermutung (bzw. Frage): Brauche ich für den ESP eine 
zusätzliche Stromversorgung? Oder liegt es an was anderem?

Ich hab zu den normalen Pins (TX<->Rx, GND etc) Gpio0 auf GND und CH_PD 
über 27Ohm an VCC.

Zusätzlich habe ich es bisher nicht geschafft über das "normale" 
Serial.print() was an den Computer zurückzusenden. Theoretisch 
funktioniert das aber ohne Tricks mit einem Ft232 oder? Bisher hab ich 
nur Chips mit integriertem USB-Seriell-Wandlern gehabt :D

Vielen Dank,
Trenntrafo

von Michael U. (amiga)


Lesenswert?

Hallo,

der ESP verbraucht im Schnitt ca. 90mA mit Spitzen bis 350mA.
Der interne 3,3V Regler des FTDI kann 50mA liefern...

Gruß aus Berlin
Michael

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.